Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Großherzog Ferdinand III. von Toskana – Ein Regent

https://www.habsburger.net/de/kapitel/grossherzog-ferdinand-iii-von-toskana-ein-regent-im-wandel-der-zeit

Ferdinand kam am 6. Mai 1769 als zweiter Sohn Großherzogs Peter Leopold aus dessen Ehe mit Maria Ludovica von Spanien-Bourbon in Florenz zur Welt. Nach dem Wechsel seines Vaters nach Wien – Großherzog Peter Leopold trat als Kaiser Leopold II. die Nachfolge des kinderlos verstorbenen Josephs II. an – wurde nun der erst 22jährige Ferdinand Herrscher des mittelitalienischen
Das Erzbistum Salzburg war zuvor einer der vielen semisouveränen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Albrecht IV.: Zwischen den Fronten | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/albrecht-iv-zwischen-den-fronten

Albrecht IV. war der einzige Sohn von Herzog Albrecht III. und dessen zweiter Gemahlin Beatrix von Zollern. Der Vater war der Begründer der Albertinischen Linie des Hauses, die nach der Teilung von 1379 entstanden war. Diese Teilung war jedoch aufgrund des frühen Todes des Bruders Leopold III. in der Schlacht bei Sempach 1386 vorübergehend außer Kraft gesetzt worden, da die
dem Tod Albrechts III. stand Dynastie neuerlich vor einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die suspendierte Kronprinzessin | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-suspendierte-kronprinzessin

Luise, die Schwester von Erzherzog Leopold Ferdinand alias Leopold Wölfling aus der toskanischen Linie der Habsburger, heiratete 1891 Friedrich August von Sachsen und wurde damit zur sächsischen Kronprinzessin. Durch ihr (zu) freies Benehmen und ihre Leichtlebigkeit kam es zu familiären Spannungen: Sie konnte mit der konservativen Familie ihres Gatten wenig anfangen.
Sie hat sich demnach von nun an weder der Titel einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

High Society – Wie Bürgerrecht und sozialer Status zusammenhingen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/high-society-wie-buergerrecht-und-sozialer-status-zusammenhingen

Das Bürgerrecht zu besitzen, bedeutete, der städtischen Oberschicht anzugehören. Damit verbunden war die aktive wie passive Teilhabe am politischen Geschehen. Die Voraussetzungen für den Erhalt des Bürgerrechts wurden in den Städten unterschiedlich definiert: In Linz beispielsweise erhielten es lediglich Handelsleute, während Handwerker nur als Inwohner zählten. Als Inwohner
Zur bürgerlichen Oberschicht einer Stadt zählte nur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden