Dein Suchergebnis zum Thema: einer
Fünfzig Jahre Grundordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Erbe und Auftrag – EKD https://www.ekd.de/fuenfzig-jahre-grundordnung-der-evangelischen-kirche-in-deutschland-45356.htm
In den ersten Nachkriegsjahren empfand kaum einer der verantwortlich Handelnden in
Aus Gottes Frieden leben – für gerechten Frieden sorgen – EKD https://www.ekd.de/3-1-Anforderungen-an-eine-globale-Friedensordnung-als-Rechtsordnung-546.htm
durch das labile Gleichgewicht der Mächte, sei es durch den Hegemonialanspruch einer
Überarbeitung des Lebenspartnerschaftsrechts – EKD https://www.ekd.de/041015_st_ueberarbeitung_lebenspartnerschaftsgesetz.htm
sondern um die Stützung des Willens zum verantwortlichen Umgang miteinander in einer
Die Meissener Erklärung – EKD https://www.ekd.de/meissen_1991_meissen2.html
Hier finden Sie die Meissener Erklärung.
Wo zwischen einer der beteiligten Kirchen und einer anderen Kirche in Deutschland
EKD-Ratsvorsitzende Fehrs: Mit Schäubles Tod ist eine „Ära zu Ende“ – EKD https://www.ekd.de/ekd-ratsvorsitzende-fehrs-schaeubles-tod-aera-zu-ende-82164.htm
Die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, hat den verstorbenen CDU-Politiker Wolfgang Schäuble als „durch und durch integren Politiker“ gewürdigt.
Als Politiker mit einer stets klaren, aufrechten Haltung habe der Protestant Schäuble
Leitartikel: Die Reformation als ein Fest des Miteinanders in Europa – Predigt zur https://www.ekd.de/jugend-bildung-und-kultur-eu-fragt-nach-wertevermittlung-32333.htm
Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. haben sich an dieser Konsultation mit einer
Evangelische Verantwortungseliten – EKD https://www.ekd.de/2-Erkundungen-1082.htm
Zur Elite zählt man nicht schon deshalb, weil man ohne Verdienst Teil einer bestimmten
Publikationen – Denkschriften – Gesundheitspolitik – Teil A – EKD https://www.ekd.de/392.htm
und Behandlungsmöglichkeiten führen wird und daher in der Gesamtbetrachtung von einer
Dialogratgeber zur Förderung der Begegnung zwischen Christen und Muslimen in Deutschland – EKD https://www.ekd.de/23478.htm
Publikation der Evangelischen Kirche in Deutschland und des Koordinationsrates der Muslime
Für das respektvolle Miteinander in einer multireligiösen Gesellschaft sind solche