Soll es künftig kirchlich geschlossene Ehen geben, die nicht zugleich Ehen im bürgerlichrechtlichen Sinne sind? – EKD https://www.ekd.de/ekd_texte_101_3.htm
Unter den Normalbedingungen einer freiheitlich-parlamentarischen Demokratie aber
Unter den Normalbedingungen einer freiheitlich-parlamentarischen Demokratie aber
Die 56 versandten Fragebögen wurden alle ausgefüllt, sodass von einer Vollerhebung
Anlass für die heutige Veranstaltung ist die Veröffentlichung einer Stellungnahme
Reformationsbotschafter Herbert Henzler im Interview
Wir leben in einer Zeit, in der viel diskutiert wird.
Angesichts einer Vielzahl von Ermessenstatbeständen bedarf zudem die Frage näherer
So heißt es programmatisch zu Beginn einer von Johannes Calvin im Jahr 1542 verfassten
So heißt es programmatisch zu Beginn einer von Johannes Calvin im Jahr 1542 verfassten
Der „Pluralismus“ [23], in den hinein kirchliche Äußerungen „sprechen“, ist von einer
Es gehört aber zu den Kernaufgaben einer Vor- und Nachbereitung einer Taufe (in klassischer
Dies entspricht einer langjährigen Forderung beider Kirchen und hatte sich ihrer