„Alles ist gut gegangen“? – EKD https://www.ekd.de/27012.htm
So reden wir eher nach einer Prüfung, bei unsicheren geschäftlichen Verhandlungen
So reden wir eher nach einer Prüfung, bei unsicheren geschäftlichen Verhandlungen
Trauungen keine bürgerlich-rechtlichen Wirkungen mehr vermitteln und waren vor einer
Der Mensch lebt nach christlichem Verständnis in einer unaufhebbaren Spannung: Er
Ist eine Trauung auch in einer anderen Kirche möglich?
einzelner Gesundheitsleistungen aus dem solidarisch finanzierten Bereich kann zu einer
Deshalb wurde in den Ziffern 104 bis 123 — im Rahmen einer ethischen Reflexion des
Viele Geschwister erleben sich als Teil einer »besonderen« Familie — und erleben
Die fehlende Gewinnerzielungsabsicht stünde einer wirtschaftlichen Tätigkeit nicht
Inklusion bedarf einer selbstreflexiven Sprache: Sie bedarf einer Sprache, die sich
Stattdessen ist von einer Situation der Offenheit und des Suchens zu sprechen, in