Soll es künftig kirchlich geschlossene Ehen geben, die nicht zugleich Ehen im bürgerlichrechtlichen Sinne sind? – EKD https://www.ekd.de/ekd_texte_101_1.htm
Trauungen keine bürgerlich-rechtlichen Wirkungen mehr vermitteln und waren vor einer
Trauungen keine bürgerlich-rechtlichen Wirkungen mehr vermitteln und waren vor einer
Ist eine Trauung auch in einer anderen Kirche möglich?
Wir leben in einer Lern- und Bildungsgesellschaft, aber auch der christliche Glaube
einzelner Gesundheitsleistungen aus dem solidarisch finanzierten Bereich kann zu einer
Einleitung Die Welt steht vor einer epochalen Wende.
Die fehlende Gewinnerzielungsabsicht stünde einer wirtschaftlichen Tätigkeit nicht
Einer der Kunden des IT-Unternehmens, den sie in dessen Geschäftsräumen besucht hatte
Deshalb wurde in den Ziffern 104 bis 123 — im Rahmen einer ethischen Reflexion des
Die Möglichkeiten des Menschen bedürfen einer Begrenzung aus ethischer Einsicht.
Das „Netz“ wird zu einer neuen Metapher für Gott, weil es „größer“ als wir selbst