Führung: Ein Schiff entsteht https://www.dsm.museum/kalender/fuehrung-ein-schiff-entsteht
Führung: Ein Schiff entsteht
Parallel dazu veränderten sich die sozialen Bedingungen auf einer Werft.
Führung: Ein Schiff entsteht
Parallel dazu veränderten sich die sozialen Bedingungen auf einer Werft.
Neue Ausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum: Wie zersägt man ein PLAYMOBIL-Schiff – und was ist eine Kogge-Bibel?
Etagen und durch das milchige Weiß großer Kunststoffkisten schimmern bunte Teile aus einer
Werftschlepper – eine besondere Spezies
Zum Schluss werden noch Fotos einer Fahrt des Werftschleppers GREIF gezeigt, der
materiellen, technischen und sozialen Entwicklungen dahinterstanden, steht im Mittelpunkt eines
untersucht die Rolle dieser Karten während der sogenannten „ersten Globalisierung“, in einer
In der Sammlung des DSM befindet sich ein mehrteiliges Silberbesteck der ehemaligen
Das Besteck ist am Griff mit dem Logo – den Initialen AB in einer Flagge – graviert
Wie bringt man ein Forschungsschiff ins Museum?
Wo immer wir uns bewegen und etwas verändern, verändert sich an einer ganz anderen
Der letzte Kapitän der SEEFALKE lädt zur Bordführung ein
August lädt der Seemann Samstag und Sonntag jeweils 15 Uhr zu einer Führung an Bord
Ein Fenster in die Geschichte der Forschungsschifffahrt
vermutlich mit in die Ostseestadt ins Institut für Meereskunde an der Universität Kiel, einer
Archivalie des Monats: Eine Hommage an die Deutsch-Französische Freundschaft
In Marseille, einer der wichtigsten Hafenstädte des Mittelmeers, wuchs Roux in einem
Das Forschungsprojekt „Wissen auf Reisen – Schiffsverkehr, Logistik und die Genese europäischer Sammlungen (16.-20. Jahrhundert)“ untersucht den wechselseitigen Einfluss von Transport, Materialität und Wissenserwerb am Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven.
So sind es vielfach Akteure oder Räume, die in Ansätzen zu einer Überwindung einer