Lichtinstallation FRAME feiert Premiere https://www.dsm.museum/pressebereich/lichtinstallation-frame-feiert-premiere
Lichtinstallation FRAME feiert Premiere
„Wir haben mit Staunen festgestellt, dass bei einer derart großen Lichtprojektionsfläche
Lichtinstallation FRAME feiert Premiere
„Wir haben mit Staunen festgestellt, dass bei einer derart großen Lichtprojektionsfläche
Im Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven liegt die Rau IX. Der dampfgetriebene Walfänger ist wichtiger Zeuge der Bemühungen Deutschlands in den 1930er Jahren, marine Ressourcen, wie Walfette und Walfleisch zu nutzen, um die Bevölkerung ohne Importe mit Nahrungsmitteln zu versorgen.
Sie war das neunte in einer Serie von Schiffen, die zwischen 1937 und 1939 für die
Archivalie des Monats: Die Carta Marina und die Geschichte der nordischen Völker des Olaus Magnus
Die Kartographie stand dort in einer längeren Tradition mit diesbezüglicher Infrastruktur
Redewendungen aus der Seefahrt – anschaulich erklärt, 60 Minuten
Auf einer kurzweiligen Tour durch das Museum wollen wir ausloten, welche maritimen
zu wissen: Dieses Angebot ist partizipativ mit Dritt- und Viert-Klässler:innen einer
www.youtube.com/LeibnizDSM zur Online-Podiumsdiskussion „Die Deutschen und der Atlantik“ ein
eine Zukunft in der „Neuen Welt“, schifften sich in Bremerhaven ein und fuhren einer
POINTS OF VIEW: Auf Augenhöhe / At Eye Level
drei Wochen auf ein menschliches Maß reduziert, sodass sich die Besucher:innen aus einer
in Bremerhaven die Fotografien an, wählten ein Motiv aus und recherchierten zu einer
Ausstellungsstart: Land gewinnen – Die Deutsche Atlantische Expedition von 1925 bis 1927
Mittels einer digitale Karte lässt sich die Route der METEOR nachvollziehen, während
Maritime Forschung und Wissenschaft im Schifffahrtsmuseum Bremerhaven – Archäologie und Geschichte erleben und verstehen. Besondere Angebote für Schulen, Klassen und Studenten.
Objekt menschlicher Gestaltungsmacht Im Kalten Krieg entwickelten sich U-Boote zu einer