Barrierefreiheit https://www.dsm.museum/barrierefreiheit
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer am 28.11.2022 durchgeführten
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer am 28.11.2022 durchgeführten
Ihr Beitrag sichert ein Stück Zukunft für maritime Vergangenheit.
Deutsche Schifffahrtsmuseum unterstützen können: Spenden: Helfen Sie uns sofort mit einer
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Erforschung historischer Seekarten aus den Sammlungen des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) und des Perthesforums Gotha.
deutschsprachigen Gebieten die zuvor noch stark praxisorientierte Schifffahrtsausbildung hin zu einer
Forschunsgdepot
Das DSM kommt mit der Depot-Errichtung einer Kernaufgabe von Museen nach: Das langfristige
Für den Aufbau der neuen Dauerausstellung im Erweiterungsbau erhält das Museum eine
„Wir hätten die Ausstellung sonst nur in einer deutlich verkleinerten Form realisieren
Von hier nach dort – Unterwegs mit Kompass und Navi« lernen Schüler:innen anhand einer
5. Türchen Adventskalender 2022
Die Besatzung kampierte auf einer Eisscholle und musste ihr Vorhaben aufgeben.
Das Seezeichen »Unterfeuer Sandstedt« wurde 1898 gebaut und stand dann bis 1981 auf dem Deich bei Sandstedt.
Unterfeuer gehörte – wie auch das Oberfeuer Sandstedt, das dort bis heute steht – zu einer
Science goes Public: Ausgeplündert in der Fremde
In knackigen 30 Minuten vermitteln sie ihr Wissen in einer ganz anderen Atmosphäre
Lesung und Diskussion in Kooperation mit der Universität Bremen
Ausgehend von einer Fühl- und Taststation zum Thema ‚Baumwolle’ in der Sonderausstellung