DSM beteiligt sich am 1. Internationalen Tag der Provenienzforschung https://www.dsm.museum/pressebereich/1-internationaler-tag-der-provenienzforschung
zählte zu den Pionieren des Autotransports zwischen den USA und Europa und war einer
zählte zu den Pionieren des Autotransports zwischen den USA und Europa und war einer
Deutsches Schifffahrtsmuseum lockt mit freiem Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren im Jubiläumsjahr
Mit einer „Nacht der Tiefsee“ am 8.
Forschung: Von der Akte zum Wrack
Kampfsituation eines Schnellbootgefechts am 25.07.1943 zwischen britischen Schnellbooten und einer
Forschunsgdepot
Das DSM kommt mit der Depot-Errichtung einer Kernaufgabe von Museen nach: Das langfristige
Seefahrtbuch des TITANIC-Stewards im DSM ausgestellt
Das schlichte dunkelblaue Büchlein war bisher nur einmal im Rahmen einer Sonderausstellung
Das Projekt erforscht die Entwicklung der Seekartografie/Hydrografie in Deutschland. Seekarten der Frühen Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert werden untersucht, die jeweiligen Urheber und ihre Zielgruppen, die politischen Beweg- und Hintergründe, die internationalen Verflechtungen sowie die Rezeption der kartografischen Produkte in der nautischen Praxis betrachtet.
von den territorial geprägten Anfängen in der Frühen Neuzeit bis zur Etablierung einer
Frederick Theis ist nach einem Volontariat am Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven – Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem
Vor- und Frühgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wo er mit einer
Mit der Live-Restaurierung ergeben sich exklusive Einblicke in eine Form der Museumsarbeit
Auf die Idee, diese Arbeit von einer analogen Rechenmaschine, also gewissermaßen
Immer mehr Museen setzen Virtual Reality-Brillen in ihren Ausstellungen ein.
Auf einer Tagung des Regionalverbands Museumspädagogik im Deutschen Schifffahrtsmuseum
Kulturbericht 2021
eine Gebäudesanierung sowie den Bau und der Eröffnung eines Forschungsdepots mit einer