Arbeitsblätter https://www.dsm.museum/bildung/angebote-fuer-familien-kinder-schulen-und-kitas/didaktisches-material/arbeitsblaetter
ein Lückentext zur Kogge und zum Mittelalter Die Carta Marina – ein Lückentext zu einer
ein Lückentext zur Kogge und zum Mittelalter Die Carta Marina – ein Lückentext zu einer
Bereits zum zweiten Mal fand am 16. Juni 2018 die „Lange Nacht der Informatik“, der sogenannte Koggethon statt.
interdisziplinären, generationsübergreifenden Teams haben die Teilnehmer*innen in einer
Günther Wessel liest aus „Alfred Wegener“
Kontinentaldrift legte er den Grundstein für die Theorie der Plattentektonik, und zwar in einer
Hintergrundinformationen über Maritim 4.0 im Schiffbau
eher einem infrastrukturellen Bauprojekt, denn der Herstellung von Fahrzeugen in einer
Aktionsplan am DSM
Neben den gemeinsamen Bestrebungen nach einer ausgeweiteten Wissenschaftskommunikation
Derzeit wird ein neues taktiles Bodenleitsystem eingebaut und erprobt.
„Wir haben bewusst nach einer flexiblen und nachhaltigen Lösung gesucht, um auf die
Die acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft zeigen simultan die gleiche Ausstellung an allen acht Standorten. Das Deutsche Schifffahrtsmuseem in Bremerhaven ist mit der Bremer Kogge dabei.
Kopie einer orientalischen Metallschüssel aus Nordnigeria, die den bislang ältesten
Die Vermessung der Kogge: Wie das mittelalterliche Handelsschiff untersucht wird
Die Ergebnisse des Monitorings werden bald in einer Publikation veröffentlicht.
Hier finden Sie aktuelle Presse-Informationen über das Deutsche Schifffahrtmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven.
– Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer Stadt mit vielen Gesichtern.
Kreativ-Wettbewerb: Museum in der Kiste
Dezember in einer Ausstellung im DSM präsentiert. Mitmachen lohnt sich!