Kulturbericht 2022 des DSM https://www.dsm.museum/museum/neuigkeiten/kulturbericht-2022-des-dsm
Kulturbericht 2022 des DSM
Abgesehen von einer aufbaubedingten Schließung war der Erweiterungsbau von März bis
Kulturbericht 2022 des DSM
Abgesehen von einer aufbaubedingten Schließung war der Erweiterungsbau von März bis
Unser Bibliotheksteam hat einige Literaturtipps in der Corona-Zeit für Sie! #wirbleibenzuhause
Das Buch erzählt von einer tödlichen Gefahr an Bord einer Fähre, die nirgendwo mehr
Halbmodelle von Schiffen virtuell erlebbar
Die Halbmodelle sind aus Holz und bestehen aus einer Grundplatte, auf der sich ein
Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte baut ein – der dreistöckige Neubau an der Eichstraße Büro-, Seminar- und Sozialräume sowie eine
„Ziel des Neubaus ist eine optimale, transparente Lagerung einer zusammengeführten
Um 1900 setzte eine erste Phase der Globalisierung ein, die Welt wuchs zusammen.
Einer steigenden Anzahl von Menschen wurde es möglich, mit dem Dampfschiff sicherer
Szenische Lesung „Endres, der Kaufmannssohn“
erforderlich Anke Bär liest aus ihrem Buch „Endres, Der Kaufmannssohn – Vom Leben in einer
Workshop: Was macht Bremerhaven besonders?
– Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer Stadt mit vielen Gesichtern.
Archivalie des Monats: Taufspruch des Schweren Bergungsschleppers SEEFALKE von 1924
Sektflasche, die Anwesenheit einer Taufpatin und die Verlesung eines Taufspruches
Oktober 2018 über eine Veranstaltungsreihe „Orte des Dialogs“: Diskussion über aktuelle
Die Arbeit auf einer Werft zeichnete sich lange durch ein komplexes Gefüge aus handwerklichen
Tag der Provenienzforschung am 13. April: Verschwundenen Instrumenten auf der Spur
April lädt sie mit der Kunsthalle Hamburg zu einer digitalen Sprechstunde ein, in