Die Projekte der Initiative | Gutes Aufwachsen mit Medien https://www.digitale-chancen.de/gamm-archiv/ueber-uns/initiative/akteure/die-projekte-der-initiative
#medienvielfalt der Stiftung Lesen Die Stiftung Lesen setzt sich dafür ein, dass
#medienvielfalt der Stiftung Lesen Die Stiftung Lesen setzt sich dafür ein, dass
aktuellen Praxisinfo geht jugendschutz.net auf das Interaktionsrisiko Cybergrooming ein
Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ ist die zentrale Anlaufstelle für ein
Die hohe Innovationsgeschwindigkeit digitaler Angebote ist eine Herausforderung,
Vernetzung ausgebildeter Digital-Lots*innen in Schleswig-Holstein
Nun haben im Januar und Februar erste Vernetzungstreffen stattgefunden, um durch einen
Am 20.07. gehen wir auf digitale Schnitzeljagd durch den Münchener Stadtteil Schwabing.
Sie können Ihr eigenes Gerät mitbringen oder ein Tablet von uns leihen.
Am 15.06. gehen wir auf digitale Schnitzeljagd in Düsseldorf.
Sie können Ihr eigenes Gerät mitbringen oder ein Tablet von uns leihen.
Flyer mit Informationen für die Eltern der an der Studie teilnehmenden Kindertagesstätten
Beteiligt sind zehn Kitas aus Berlin, Brandenburg und Niedersachsen, die über einen
Kindern und Jugendlichen Orientierung in der digitalen Welt geben.
Sticker: den individuellen Passwort-Schlüssel zum Erstellen sicherer Passwörter und einen
Das Projekt Digital SkillShift hatte das Ziel in Zeiten des digitalen Wandels Arbeitssuchende sowie Unternehmen mit den nötigen digitalen Kompetenzen auszustatten. Dabei wurden in Frankreich, Italien und Deutschland über 300 Menschen in die Nutzung von digitalen Plattformen und Werkzeugen für die Büroarbeit ausgestattet und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt damit verbessert. Der Evaluationsbericht fasst die Schritte des Projektes zusammen, präsentiert die Schulungsansätze und evaluiert die Ergebnisse.
Erkennung von Desinformation – Das Anti-Rumour Toolkit Das Anti-Rumour Toolkit ist eine