Mitgliedsorganisationen https://www.dbjr.de/ueber-uns/mitgliedsorganisationen
unterstützt das vielfältige ehrenamtliche Engagement junger Menschen, um die Zukunft einer
unterstützt das vielfältige ehrenamtliche Engagement junger Menschen, um die Zukunft einer
Die Koalitionsparteien haben sich auf einen Textentwurf für die Aufnahme von Kinderrechten
Entscheidungen gegen das Kindeswohl bedürften so einer besonderen Rechtfertigung.
Die Bundesregierung hatte nach der Wahl versprochen, gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland zu schaffen. Jetzt hat sie ihren Plan dazu vorgestellt. Der ist solide – fast.
Gute regionale Mobilitätsmöglichkeiten, verbunden mit einer funktionierenden regionalen
Die DBJR-Vollversammlung hat am 11.09.2021 in Magdeburg die Position „Gleiche Rechte für alle Kinder – Änderung des Abstammungsrechts, um Diskriminierung von Kindern aus Regenbogenfamilien* abzuschaffen!“ beschlossen.
Kindern, die in Regenbogenfamilien geboren werden, wird durch die Notwendigkeit einer
Die Kinder-und Jugendhilfe soll weiterentwickelt werden. Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey hat den Dialog vor dem Gesetzgebungsprozess gestartet. „Wir finden gut, dass nun die Reform des Kinder- und Jugendhilfegesetzes wieder in Gang kommt“, sagt unsere Vorsitzende Lisi Maier.
in eine Gesetzesinitiative zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe mit einer
In den vergangenen 21 Monaten konnten sich junge Menschen in dem vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) geförderten Projekt untereinander stärker vernetzen und sich zum Themenfeld Nachhaltige Entwicklung einbringen, z.B. durch die aktive Mitwirkung an der RNE-Jahreskonferenz. Der Beitrag fasst die Ergebnisse aus den verschiedenen Projektphasen zusammen.
Forderungen junger Menschen für eine nachhaltige Zukunft In einer kompakten Broschüre
Das Konzept des Klimakabinetts zur Bewältigung der Klimakrise ist enttäuschend. Und es ist im Ansatz falsch: Es geht weiter davon aus, dass der Markt alles regelt. „Aber der Markt ist eher Treiber der Klimakrise, die Vorschläge der Bundesregierung ändern daran im Kern nichts“, sagt unser Vorstandsmitglied Christoph Röttgers.
ist, spricht ebenfalls Bände: Mal wieder eine Nachtsitzung mit Verlängerung vor einer
Der Appell: Es ist Zeit, mehr Rücksicht auf die junge Generation zu nehmen, ihr eine
Es bedeutet aber auch, den eigenen Platz in einer vielfältigen Gesellschaft zu finden
Die DBJR-Vollversammlung hat am 26./27. Oktober 2012 die Position „Auf dem Weg zur Geschlechterdemokratie gibt es noch viel zu tun!“ beschlossen:
Wir sind jedoch der Meinung, dass es bis zu einer echten Gleichberechtigung der Geschlechter
Der DBJR-Hauptausschuss hat am 14.09.2022 die Position „Adultismus als eine der ersten
Wir leben in einer Gesellschaft, die ihre Mitglieder nach Alterszugehörigkeit einteilt