Netiquette – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/datenschutz/netiquette
behindern, möchten wir Sie bitten, auf das „Fluten“ oder „Zuspamen“ der Seite mit einer
behindern, möchten wir Sie bitten, auf das „Fluten“ oder „Zuspamen“ der Seite mit einer
Die Welt braucht Macherinnen und Macher, die aus innerem Antrieb handeln. Wie lernen wir, unser Selbstbild zu festigen – und über uns selbst hinauszuwachsen?
Allein das Aufstehen am Morgen wurde so zu einer schier unüberwindbaren Hürde.
Demokratie lebt vom Wettstreit der Meinungen. Aber wie steht es um unsere Debattenkultur und wie wirkt es sich auf unser…
In einer Zeit, in der die Corona-Pandemie mit den daraus resultierenden Einschränkungen
Wie viel Mut braucht Wissenschaftskommunikation? Julika Griem und Christina Beck im Gespräch.
Es ist eine Gratwanderung für die Wissenschaft, ich halte das in einer solchen Krise
Stehen sie unter Stress, machen Pflanzen Geräusche – zum Beispiel, wenn sie Wasser brauchen oder zu wenig Pflege bekommen. Mithilfe von Ultraschallsensoren und künstlicher Intelligenz will der Physiker Patrick Selle diese Signale für die Landwirtschaft nutzbar machen – und die Beziehung von Mensch und Natur neu denken.
Diese kleinen Ultraschallsensoren bestehen aus einer Membran, die Schallwellen in
alternatives Kammermusikfestival gegründet wurde, hat sich in wenigen Jahren zu einer
dabei bewusst kein Entweder-oder, sie entwerfen Fragen, die mutiges Handeln in einer
schnell und unbürokratisch eingesetzt werden, wo vulnerable Gruppen schnell vor einer
Hochschulzugang und Studienerfolg sollte nicht von der kulturellen oder sozialen Herkunft der Studierenden, ihrem Bildun…
Das Programm will Hochschulen ermutigen, die mit einer diversen Studierendenpopulation
In den 1950er-Jahren verhinderte dort der Förster Fritz Hockenjos ein Staudammprojekt
Folgen, das Regierungspräsidium Südbaden – heute: Freiburg – sprach damals von einer