Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Bundesregierung richtet Sahel-Politik neu aus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bundesregierung-richtet-sahel-politik-neu-aus-153552

Die Bundesregierung richtet ihre Sahel-Politik neu aus. Das Bundeskabinett hat heute die letztmalige Verlängerung des Minusma-Einsatzes der Bundeswehr beschlossen. Zugleich wird die Bundesregierung die zivile Unterstützung für die Region vertiefen und den Fokus ihres Engagements im Sicherheitsbereich verstärkt auf Niger, Mauretanien und die Staaten am Golf von Guinea legen.
Sudan hat uns vor Augen geführt, wie plötzlich die Instabilität eines Landes zu einer

Rethinking development policy: How to confront coloniality | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/rethinking-development-policy-how-to-confront-coloniality

Am 4. Dezember 2024 hatte Bundesministerin Svenja Schulze Partner*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft aus dem Globalen Norden und Süden zu Gast, um über koloniale Kontinuitäten in der Entwicklungszusammenarbeit zu diskutieren.
Im Falle einer Ablehnung der Einwilligung kann das angeforderte Video jedoch nicht

Partners in Transformation – neue Netzwerke für Wirtschaft und Entwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/230926-rede-schulze-wirtschaftstransformation-197158

„Ich glaube ich erzähle Ihnen kein Geheimnis, wenn ich Ihnen sage, dass die Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaft und der Entwicklungszusammenarbeit in der Vergangenheit nicht immer ganz reibungslos verlief.“
die müssen Natur und Klima schonen, sie müssen faire Lieferketten haben und zu einer

Team Europe: Entwicklungspolitik im Rahmen der Europäischen Union | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/arbeitsweise/europaeische-zusammenarbeit-19666

Kein Staat oder Staatenverbund investiert mehr in die Entwicklungszusammenarbeit als die Europäische Union (EU): 2020 betrug der Anteil der EU und ihrer 27 Mitgliedsstaaten an der internationalen Entwicklungszusammenarbeit 46 Prozent. Diese Investitionen sind Teil der sogenannten öffentliche Entwicklungsleistung (ODA). 
Auch das macht sie zu einer entscheidenden Akteurin der internationalen Entwicklungspolitik

Deutschland und Afrikanische Union arbeiten gemeinsam an grenzüberschreitender Infrastruktur für Afrika | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/de-und-au-foerdern-grenzueberschreitende-infrastruktur-in-afrika-135406

Die deutsche Entwicklungspolitik wird die Afrikanische Union (AU) künftig stärker beim Ausbau von Infrastruktur unterstützen. Schwerpunkte sind dabei der innerafrikanische Handel und die Krisenvorsorge. Bei den diesjährigen Regierungsverhandlungen zwischen Deutschland und der AU in Addis Abeba hat das Entwicklungsministerium (BMZ) dafür 60 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Dabei setzen wir bei einigen der wichtigsten Herausforderungen an: beim Aufbau einer