Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Bosnien und Herzegowina | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/bosnien-und-herzegowina

Bosnien und Herzegowina ist ein Nachfolgestaat der ehemaligen Republik Jugoslawien – Die Bevölkerung des Landes musste für ihre Eigenstaatlichkeit einen hohen Preis bezahlen – : Kurz nach einem Referendum im März 1992, bei dem sich mehr als 60 Prozent der Wählerinnen – und Wähler für die Unabhängigkeit aussprachen, begann ein Krieg, der bis 1995 andauerte
Aus einer großen Zahl solcher Einzelindikatoren wird eine Rangliste errechnet.

Landwirtschaft modernisieren, Lebensbedingungen verbessern | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/kamerun/kernthema-ernaehrung-16378

Auf Wunsch der kamerunischen Regierung engagiert sich Deutschland seit 2015 für die ländliche Entwicklung Kameruns. Ziel ist, die Ernährungssicherheit zu erhöhen und mehr Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen, um so die Lebensqualität in den weniger entwickelten Regionen des Landes zu steigern.
Bildinformationen ausblenden Urheberrecht© Bediong, via wikimedia, CC BY-SA 4.0 Yams-Ernte auf einer

Senegal | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/senegal

Senegal hat eine lange demokratische Tradition und ist politisch weitgehend stabil – Afrikas wird seit seiner Unabhängigkeit 1960 ununterbrochen zivil regiert und hat eine – Sein friedenspolitisches und panafrikanisches Engagement macht Senegal zu einem wichtigen
hohen Inflation und einer wachsenden Staatsverschuldung.

Nepal | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/nepal

Ein Schwerpunkt liegt darauf, soziale Ungleichheiten zu überwinden und benachteiligten – Gruppen – und insbesondere Frauen – eine gleichberechtigte Teilhabe am politischen
Aus einer großen Zahl solcher Einzelindikatoren wird eine Rangliste errechnet.

Katastrophenrisikomanagement | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/katastrophenrisikomanagement

Die zerstörerischen Auswirkungen von Naturereignissen haben in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Der entwicklungspolitische Ansatz des Katastrophenrisikomanagements hilft, die fatalen Folgen solcher Ereignisse zu mindern. Er hat das Ziel, so weit wie möglich zu verhindern, dass extreme Naturereignisse zu Katastrophen führen. Katastrophenrisikomanagement rettet Menschenleben und hilft, die bereits erzielten Fortschritte in Entwicklungsländern abzusichern.
Katastrophe: eine gravierende Störung der Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder