Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Spannende Angebote für Schülerinnen und Schüler | BMZ

https://www.bmz.de/de/mitmachen/angebote-fuer-schuelerinnen-und-schueler-16480

Viele Studien zeigen, dass junge Menschen sich sehr für die Lebensumstände in anderen Teilen der Welt interessieren. Und dass viele Kinder und Jugendliche sich fragen, wie die Menschheit in Zukunft in gerechteren Verhältnissen und im Einklang mit der Natur leben kann.
dieser Seite Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Schüler einer

Entwicklungsministerin Schulze legt Entwicklungspolitischen Bericht vor | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-legt-entwicklungspolitischen-bericht-vor-240350

Heute hat die Bundesregierung den von Entwicklungsministerin Svenja Schulze vorgelegten 17. Entwicklungspolitischen Bericht der Bundesregierung beschlossen. Vor dem Hintergrund der sich wandelnden, zunehmend multipolaren Welt beleuchtet der Bericht die Rolle der deutschen Entwicklungspolitik bei der Bewältigung globaler Herausforderungen in der 20. Legislaturperiode.
Entwicklungspolitischer Bericht der Bundesregierung Entwicklungspolitik im Zeichen einer

Entwicklungsministerin Schulze vereinbart Unterstützung Georgiens für EU-Annäherung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-vereinbart-unterstuetzung-georgiens-fuer-eu-annaeherung-116020

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat der georgischen Regierung Unterstützung angeboten, um die Anforderungen der EU für den Status als Beitrittskandidat zu erfüllen. Als Beispiele für die weitere entwicklungspolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Georgien nannte sie Reformen im Energiesektor, Verwaltungsmodernisierung und Medienfreiheit.
pageNumber– von –total– Vollbildansicht öffnen Vollbildansicht schließen Besuch einer

Niger | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/niger

Niger zählt zu den ärmsten Ländern der Welt: Die Hälfte der Bevölkerung lebt von weniger als zwei Euro am Tag. Die Lebenserwartung ist mit 54 Jahren niedrig, die Kindersterblichkeit dagegen hoch: 11 Prozent der Kinder sterben vor ihrem fünften Geburtstag.
Bis auf Weiteres wird es keine Rückkehr zu einer regulären Zusammenarbeit mit der

Armenien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/armenien

Armenien hat in den vergangenen Jahren in zentralen Bereichen große Reformerfolge erzielt – zum Beispiel bei der Förderung von demokratischen Rechten, der Umgestaltung des Wahlsystems, der Medien- und Meinungsfreiheit, der unabhängigen Gerichtsbarkeit und der Korruptionsbekämpfung.
Aus einer großen Zahl solcher Einzelindikatoren wird eine Rangliste errechnet.