Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Was Landwirtinnen und Landwirte dem Klimawandel entgegensetzen können | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/landwirtschaft-und-klima/beispiel-madagaskar-155512

Das Projekt „Anpassung landwirtschaftlicher Wertschöpfungsketten an den Klimawandel“ (PrAda) im Süden und Südosten Madagaskars zielt auf die Förderung wirtschaftlich tragfähiger, nachhaltiger und klimaresistenter Wertschöpfungsketten ab
ausblenden Urheberrecht© GIZ / Rossy Heriniaina Eine Frauengruppe in Madagaskar bei einer

Biodiversität und Ökosystemleistungen | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/oekosystemleistungen

Intakte und artenreiche Ökosysteme stellen vielfältige Leistungen bereit, die die Basis für Entwicklung und Wohlstand bilden: Sie liefern wichtige Rohstoffe, sorgen für fruchtbare Böden, sauberes Trinkwasser und saubere Luft. Sie helfen bei der Bindung von Treibhausgasen, bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels und tragen zum Schutz vor Hochwasser und anderen Katastrophen bei.
So wurde der Zugang zu einer sauberen und gesunden Umwelt im Juli 2022 von der UN-Generalversammlung

Entwicklungsministerin Schulze zur Annahme der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte durch den Ministerrat | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/annahme-der-eu-verordnung-fuer-entwaldungsfreie-produkte-154276

Nach dem EU-Parlament hat heute auch der Rat der Mitgliedstaaten der neuen EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte zugestimmt, wonach unter anderem Palmöl, Kaffee, Kakao und Soja nur eingeführt werden dürfen, wenn deren Erzeugung nicht auf nach Dezember 2020 gerodeten Waldflächen erfolgte.
Damit tritt die Verordnung im Juni in Kraft und wird nach einer Übergangszeit für

Herausforderungen für Just Transition | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/vietnam/soziale-situation-11980

Die wirtschaftliche Entwicklung in Vietnam war in den vergangen zwei Jahrzehnten nicht nur von beeindruckenden Wachstumsraten gekennzeichnet, sondern auch von Breitenwirksamkeit. Die Armutsquote ist in diesem Zeitraum von etwa 30 Prozent auf unter zwei Prozent der Bevölkerung gesunken, vor allem auch durch massive finanzielle Unterstützung. Aber auch im Bildungs- und Gesundheitsbereich wurden deutliche Fortschritte erzielt. Die Corona-Zeit wirkte sich auch in Vietnam hemmend aus.
Um akzeptiert zu werden, muss der Übergang zu einer klimagerechten Wirtschafts- und