BMUV: Demokratiefest https://www.bmuv.de/demokratiefest
Mai 2024 mit einem Staatsakt in Berlin beginnen.
Zusätzlich gibt es mit dem Dialogforum vor dem Reichstag, einer 360-Grad-Bühne, dem
Mai 2024 mit einem Staatsakt in Berlin beginnen.
Zusätzlich gibt es mit dem Dialogforum vor dem Reichstag, einer 360-Grad-Bühne, dem
Das neue WGBU-Gutachten thematisiert den Einfluss des Klimawandels sowie Veränderungen lokaler und regionaler Nutzungsmuster auf die globale Wasserverfügbarkeit und die Lebensbedingungen in besonders betroffenen Regionen.
BMUV und BMBF nehmen WGBU-Gutachten „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ entgegen
Die mit dem Gesetzentwurf umzusetzenden Vorschriften der geänderten Abfallrahmenrichtlinie dienen der Konkretisierung, Verschärfung und Vereinheitlichung der Regeln für Regime der erweiterten Herstellerverantwortung.
Einwegkunststoffverpackungen, und Getränke, die in sogenannten To-go-Bechern angeboten werden, auch in einer
Richtiges Lüften und Heizen ist entscheidend für eine gesunde Innenraumluft und Schimmelprävention
Andererseits entstehen sie bei einer Reihe von Aktivitäten, wie Tabakrauchen, Kochen
Offizielle Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz – BMUV
Urheberinformationen zum Bild anzeigen BMUV / Toni Kretschmer öffnet Bild in einer
Fotos, Videos und Meldungen zur Pressereise von Bundesmumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke. 2022 besucht die Ministerin Projekte, Unternehmen und Naturstätten in Mitteldeutschland.
zum Bild anzeigen Die Renaturierung einer Bundeswasserstraße ist in Deutschland
GewAbfV 30.04.2024 | National | Entwürfe laufende Vorhaben Referentenentwurf einer
atomrechtliche Aufsichtsbehörde ASN (Autorité de Sûreté Nucléaire) führt derzeit eine
Informationen, insbesondere eine Zusammenfassung ihrer Stellungnahme, stellt ASN auf einer
Der Deutsche Bundestag hat ein neues Gesetz zur Verbesserung des Klimaschutzes und
Genehmigungsverfahren beginnt bereits dann zu laufen, wenn die Genehmigungsbehörde innerhalb einer
Für die der Gewerbeabfallverordnung unterliegenden Gewerbeabfälle sind aktuelle abfallwirtschaftliche Informationen bislang nicht verfügbar. Zentrale Fragen der Studie sind deshalb das Aufkommen, der Verbleib, die Wertstoffausbeute und die
rund 1,5 Millionen Mg die Sekundärrohstoffnutzung zu intensivieren, werden nach einer