Dein Suchergebnis zum Thema: einer

BMEL – Pflichtangaben – EU-weit einheitliche Lebensmittel-Kennzeichnung

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittel-kennzeichnung/pflichtangaben/lebensmittelkennzeichnung-wichtigsten-vorgaben-lmiv.html

Wie Lebensmittel allgemein zu kennzeichnen sind, welche Mindestinformationen auf der Verpackung stehen müssen, ist EU-weit einheitlich geregelt. Grundlage hierfür ist die europäische Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) (EU) Nr. 1169/2011, die seit dem 13. Dezember 2014 bzw. hinsichtlich der Nährwertkennzeichnung seit dem 13. Dezember 2016 gilt. Die EU-Verordnung gilt unmittelbar in allen EU-Mitgliedstaaten. Sie kann in bestimmten Punkten durch die Mitgliedstaaten ergänzt bzw. konkretisiert werden.
Nährwertkennzeichnung Lesbarkeit der Pflichtangaben Alle Pflichtangaben sind an einer

BMEL – Agenda 2030 – Mit innovativer Forschung gemeinsam Impulse setzen für Ernährungssicherung weltweit

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/agenda-2030/forschung-fuer-welternaehrung.html

Die Bundesregierung möchte die Kompetenzen der deutschen Agrar- und Ernährungsforschung zur Verbesserung der Welternährungssituation noch stärker nutzen. Gleichzeitig soll die deutsche Agrar- und Ernährungsforschung noch besser in internationale Netzwerke eingebunden werden.
mit Forschungseinrichtungen in Partnerländern mit folgenden Zielen: Entwicklung einer

BMEL – Agenda 2030 – Mit innovativer Forschung gemeinsam Impulse setzen für Ernährungssicherung weltweit

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/agenda-2030/forschung-fuer-welternaehrung.html?nn=4210

Die Bundesregierung möchte die Kompetenzen der deutschen Agrar- und Ernährungsforschung zur Verbesserung der Welternährungssituation noch stärker nutzen. Gleichzeitig soll die deutsche Agrar- und Ernährungsforschung noch besser in internationale Netzwerke eingebunden werden.
mit Forschungseinrichtungen in Partnerländern mit folgenden Zielen: Entwicklung einer

BMEL – Internationales – Internationale Forschungskooperationen zu Welternährung

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/internationale-projekte/forschungszusammenarbeit-welternaehrung.html

Mit dem Ziel der Verbesserung der globalen Ernährungssituation fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Aufbau von Partnerschaften zwischen Forschungseinrichtungen für Agrar- und Ernährungswissenschaften in Deutschland und solchen in Ländern des Globalen Südens.
bereits drei Forschungsbekanntmachungen, die entlang der Wertschöpfungskette zu einer