Der Anschnitt Ausgabe 5-6 2022 https://www.bergbaumuseum.de/forschung/zeitschriften/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-5-6-2022
Knappschaftsbechern nicht privates Vermögen stand, sondern das angesparte Geld einer
Knappschaftsbechern nicht privates Vermögen stand, sondern das angesparte Geld einer
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum sieht als Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Gleichstellung und Chancengleichheit als zentrales Anliegen an.
Seit der Einrichtung der Position einer Gleichstellungsbeauftragten im Jahr 2004
Auf der Grundlage biografischer Recherchen sowie einer kunsthistorischen Analyse
„Industrielle Kulturlandschaften“ sind sowohl manifester Ausdruck industrieller Aktivitäten als auch deren landschaftliche Hinterlassenschaft. Inhärent ist ihnen damit der „Erbe-Status“, der durch gesellschaftliche Aushandlungsprozesse, der Authentifizierung, manifestiert wird. Das Projekt untersucht solche Prozesse vergleichend vor allem am Beispiel der britischen UNESCO-Welterbestätte „Ironbridge Gorge“ und „Blaenavon Industrial Landscape“ sowie der Industrielandschaft Ruhrgebiet.
über durch den Steinkohlenbergbau geprägte „industrielle Kulturlandschaften“ mit einer
Meisterwerke Rainer Slotta Meisterwerke – Nr. 177 – Georg Fritzsche: drei Bergleute einer
Andreas Ketelaer: Objekt des Monats: Zwei Seiten einer Münze, online unter: https
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum verfolgt seit seiner Gründung vermehrt naturwissenschaftlich-technische Schwerpunkte. Diesem vielfältigen Themenfeld widmet sich die Zeitschrift „Metalla“.
Gontscharov diskutiert bronzezeitliche Metallfunde aus Zentralasien auf der Grundlage einer
Nach 40 Jahren Forschungstätigkeit am Deutschen-Bergbau-Museum Bochum verabschieden wir Prof. Dr. Andreas Hauptmann, Leiter des Forschungsbereiches Archäometallurgie, in den Ruhestand.
Das Projekt in Georgien führte ihn nach einer erfolgreichen Ausstellung auch zu
Helmut Maier, Ruhr-Universität Bochum, Bochum: Bergbauerbe als Teil einer historischen
Der Forschungsbereich Montanarchäologie beschäftigt sich mit der Nutzungsgeschichte mineralischer Rohstoffe seit der Urgeschichte bis ins Mittelalter.
Verarbeitung römischer Metallimporte in einer germanischen Siedlung, Bochum/ Rahden