Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Offenheit als Teil professionell pädagogischer Haltung | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/56634-offenheit-als-teil-professionell-paedagogischer-haltung.html

Nach einer begrifflichen und semantischen Analyse von Haltung wird aufgezeigt, dass – Unfertigkeit und Offenheit zu einer pädagogischen Grundhaltung notwendigerweise – Abschließend wird überlegt, wie pädagogische Lehre und Praxis zum Einüben einer Haltung
Nach einer begrifflichen und semantischen Analyse von Haltung wird aufgezeigt, dass

Haftalltag und Resozialisierung. Wie wird das Vollzugsziel in Interaktionen des Alltags erfahrbar? | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/artikel/9716-haftalltag-und-resozialisierung-wie-wird-das-vollzugsziel-in-interaktionen-des-alltags-erfahrbar.html

Gefangene und Bedienstete können als gemeinsame Konstrukteure einer Wirklichkeit – In einer qualitativen Studie wird anhand des Tagesablaufs eines Gefangenen erarbeitet – In einer Übersicht werden Ausgangspunkt und Grundannahmen der Untersuchung, Grundzüge
Gefangene und Bedienstete können als gemeinsame Konstrukteure einer Wirklichkeit

Pädagogische Schulentwicklung – Planungs- und Arbeitshilfen zur Förderung einer neuen

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/3877-paedagogische-schulentwicklung.html

Schulentwicklung tut Not – sonst lassen sich wachsende Autonomie, zukunftsgerechte Schulprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation nicht realisieren. Aber: Schulentwicklung muss konkret ansetzen und so gestaltet werden, dass sie vom Gros der Lehrkräfte als praktikabel und lohnend wahrgenommen und getragen wird.
Klippert Pädagogische Schulentwicklung Planungs- und Arbeitshilfen zur Förderung einer

Lerncoaching – Theoretische Grundlagen und Praxisbeispiele zu einer didaktischen

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/5181-lerncoaching.html

Die Verfasser legen nun erstmals eine theoretische Grundlegung für das Lerncoaching – Die Autoren entwickeln einen Bezugsrahmen für die Kieler Konzeption zum Lerncoaching – Abschließend werden zehn Module für eine berufsbegleitende Weiterbildung über Lerncoaching
Pallasch / Uwe Hameyer Lerncoaching Theoretische Grundlagen und Praxisbeispiele zu einer

Interdisziplinäre Perspektiven auf Vergessen – Impulse für eine erziehungswissenschaftliche

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/53950-interdisziplinaere-perspektiven-auf-vergessen-impulse-fuer-eine-erziehungswissenschaftliche-biografieforschung.html

theoretische Auseinandersetzung mit dem Erinnern dominiert, widmet sich der Beitrag einer – Die Relevanz und das Potenzial einer stärkeren Aufmerksamkeit für Vergessen wird – Abschließend werden die Stärken wie auch die Begrenzungen einer vergessenssensiblen
theoretische Auseinandersetzung mit dem Erinnern dominiert, widmet sich der Beitrag einer