Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Ungebrochene Institutionalisierung? Prozesse der (De-)Institutionalisierung am Übergang von der Jugend ins Erwachsenenalter | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation/artikel/45811-ungebrochene-institutionalisierung-prozesse-der-de-institutionalisierung-am-uebergang-von-der-jugend-ins-erwachsenenalter.html

Auf der Grundlage einer aus der neo-institutionalistischen Forschung entlehnten Unterscheidung – normativer und kulturell-kognitiver Institutionalisierung untersucht der Beitrag in einer – Dabei zeigen sich teils gegenläufige Prozesse, die von einer fortgeführten Institutionalisierung – Reinstitutionalisierung in Form der Verrechtlichung von Strukturen der Übergangsgestaltung, einer – des Bedeutungsverlusts normativer Institutionen, wie Lebenslauf und Beruf, und einer
Auf der Grundlage einer aus der neo-institutionalistischen Forschung entlehnten Unterscheidung

Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe – eine organisationspädagogische Perspektive

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/artikel/50750-inklusion-in-der-kinder-und-jugendhilfe-eine-organisationspaedagogische-perspektive.html

richtungsgebende Perspektive für die anstehenden Herausforderungen bei der Umsetzung einer – Ausgehend von einem Verständnis von Inklusion als einer Praxis kritischen Hinterfragens – von Strukturen und Praktiken plädiert der Beitrag aus einer sozial- und organisationspädagogischen
richtungsgebende Perspektive für die anstehenden Herausforderungen bei der Umsetzung einer

Flexible Alltagstheorien und normative Fehlkonstruktionen – Bericht über ein Forschungsprojekt

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/artikel/9703-flexible-alltagstheorien-und-normative-fehlkonstruktionen-bericht-ueber-ein-forschungsprojekt-zu-64-stgb.html

Therapieabbruchquoten machen deutlich, in welch dramatischer Lage die Maßregel der Unterbringung in einer – U.a. diese Theorien wurden mit der Bremer Fehleinweisungsstudie – einer Totalerhebung – Dies führte zu einer empirisch abgesicherten Relativierung des in Theorie und Praxis
Therapieabbruchquoten machen deutlich, in welch dramatischer Lage die Maßregel der Unterbringung in einer

Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 2/2017 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation/33868-zeitschrift-fuer-soziologie-der-erziehung-und-sozialisation-2-2017.html

Verletzbare Elternschaft: Gefährdungen einer Lebensform. – Vulnerabilität alleinerziehender Mütter in der Schweiz aus einer Lebensverlaufsperspektive
der Erziehung und Sozialisation 2/2017 Verletzbare Elternschaft: Gefährdungen einer