Rückblick auf die Digitalprojekte https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2021/aks00266.html.de
.: 0234-32 24723, Mail: schuelerlabor-gg@rub.de), um einen Termin zu vereinbaren.
.: 0234-32 24723, Mail: schuelerlabor-gg@rub.de), um einen Termin zu vereinbaren.
Politik, Kultur und Sprache Kataloniens vertiefen und auch jenseits des Kernlehrplans einen
Fakten und Meinungen aus der Sicht eines ‚Fernseh-Sisyphos‘. Prof. Dr.
Infos unter https://www.ruhr-uni-bochum.de/kemie/konzept.html oder schreiben Sie eine
Das ist hier die Frage“ Chemie: „Tintentod“ „Kleine Ursache, große Wirkung“ „Ein
“ Ein Interview mit Prof. Dr.
Ein Projekttag dauert ca. vier bis fünf Stunden, inklusive Mittagspause.
erleben im Lehr-Lern-Labor nehmen die Schüler*innen mit ihren Lehrkräften über einen
kolonialen Vergangenheit nehmen die Schüler*innen die Rolle von Provenienzforschenden ein
Hochschullehrer*innen, sowie Lehramtsstudierende wieder herzlich eingeladen zu einem