Eine „Schule für geistig nicht normal entwickelte Kinder“ // Universität Oldenburg https://uol.de/einblicke/23/eine-schule-fuer-geistig-nicht-normal-entwickelte-kinder
Das entspricht wohl seinem Selbstgefühl, mitzuwir ken an einer guten neuen Sache.
Das entspricht wohl seinem Selbstgefühl, mitzuwir ken an einer guten neuen Sache.
auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer
Wie kann virtuelle Realität dabei helfen, komplexe auditive Prozesse besser zu untersuchen? Das untersuchen Oldenburger Forscher in drei Projekten des Schwerpunktprogramms AUDICTIVE.
Gesunden Menschen gelingt es spielend, aus einer Vielzahl von Schallquellen die Stimme
Immer mehr Studierende ziehen ein Einzelappartement der klassischen WG vor. – Wir haben Studierende in ihren vier Wänden besucht und Experten um eine Einschätzung
Maria Bossauer (27, Kulturanalyse) empfiehlt Bachelor-Studierenden das Wohnen in einer
Oldenburger Studierende und Graduierte können über Erasmus+ für 2 bis 12 Monate ein
Studierende (BA/MA/Promotion): reguläre Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
Ein Forscherteam um den Oldenburger Chemiker Thomas Müller hat wichtige Hinweise
Lewis-Paare bestehen aus einer Säure und einer Base und damit aus zwei Molekülen,
Es ist eben eine Frage der Faltung und der passenden Verschlussmechanismen. – Ein Gastbeitrag.
Dieser Brief, gefunden in einer Box privater Schriftstücke des Lieutenants George
Laufzeit: 02/2021-01/2023 Das Projekt „Beratungsleistungen für die Entwicklung einer
Die folgenden Reaktionen von Lehrkraft und Kind laufen meist nach einem festen Schema – ab, so eine Studie der Oldenburger Bildungswissenschaftlerin Juliane Schlesier.
Institut für Pädagogik 0441/798-4965 juliane.schlesier1(at)uol.de Angst vor einer
T6A7) Benutzen Sie diese Funktion in einer weiteren Funktion wuerfel_verteilung,