Abschlussarbeiten // Universität Oldenburg https://uol.de/ecoeco/lehre-nachwuchsfoerderung/abschlussarbeiten
Anforderungen an eine mögliche Betreuung sind: Erfolgreicher Abschluss mindestens einer
Anforderungen an eine mögliche Betreuung sind: Erfolgreicher Abschluss mindestens einer
Das Forscherteam um den Oldenburger Physiker und Mediziner Birger Kollmeier hat ein – Nun ist es als eines von vier Teams für den renommierten Deutschen Zukunftspreis
Kollmeier von der Universität Oldenburg wurde von einer hochrangigen Jury für die
den Universitäten und Hochschulen bekannt waren, durften sich in vielen Fällen einer
Im Operationssaal der Zukunft spielen IT und Digitalisierung eine wichtige Rolle
typische Schwierigkeit besteht darin, dass sich Ärzte und Pflegepersonal während einer
Oldenburger Versorgungsforscher warnen: Jeder fünfte Pflegeheimbewohner erhält Medikamente, deren Dosis nicht an seine Nierenfunktion angepasst wurde oder von denen sogar ganz abzuraten wäre. Die Ergebnisse ihrer Studie sind kürzlich im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht worden.
Dosis nicht an seine Nierenfunktion angepasst wurde oder von denen etwa aufgrund einer
Auch die Frage nach einer Verbesserung der CO2-Bilanz bleibt offen: mit einem spitzen
Ein System mit mehreren Sensoren, entwickelt von Informatik-Studenten, kann die Kohlendioxid-Verteilung
Infektionsrisiko in Räumen, die von mehreren Personen genutzt werden“, heißt es etwa in einer
Anders als bei einer abgeschlossenen Berufsausbildung kann maximal die Praxiszeit
Kann man es für ein ökumenisches Gedenken nutzen? – Ein Beitrag von Theologin Andrea Strübind.
Die Reformation führte dagegen in einem langen Prozess zur Herausbildung einer Vielzahl
Angesichts des steigenden Meeresspielgels müssen sich die Bewohner der Küsten auf ganz vielfältige Weise vor dem Wasser schützen. Wie Oldenburger Forscher helfen, die Regionen fit für die Zukunft zu machen, erläutert Küstenforscher Thomas Klenke.
Landschaftsökologe Rainer Buchwald berichtet, wie sich Nationalparks einer gedachten