Retinsäure: Der Lichtschalter im Auge? // Universität Oldenburg https://uol.de/einblicke/30/retinsaeure-der-lichtschalter-im-auge
In der Biologie ist Retinsäure bekannt als einer der wichtigsten Faktoren, die die
In der Biologie ist Retinsäure bekannt als einer der wichtigsten Faktoren, die die
Lassen sich Insekten und andere Bachbewohner von einem ökologisch intakten Gewässer – in einen artenarmen Bach umsiedeln, um dort die ökologische Qualität zu verbessern
ellen.kiel@uol.de Die Ephemeroptera – zu deutsch Eintagsfliegen – gehören zu einer
Ein Forschungsvorhaben mit Oldenburger Beteiligung erprobt ein neues Konzept, um
metallischem Lithium, die andere – die sogenannte Gasdiffusionselektrode – aus einer
Turbulenzen sind ein allgegenwärtiges Phänomen – und eines der großen Rätsel der – Einem Forscherteam ist es nun gelungen, im Windkanal des Zentrums für Windenergieforschung
Das wichtigste Maß für die Turbulenz einer Strömung ist die sogenannte Reynolds-Zahl
Am Ende gibt die App die Ergebnisse der einzelnen Kinder in einer Profilübersicht
Das Elektron befindet sich auf einer festgelegten Energiestufe, bzw. einer Schale
Sie kommen aus Asien, dem Nahen Osten, Afrika und Lateinamerika: 25 junge Hochschulmanagerinnen und -manager nehmen derzeit am 15. Jahrgang des Weiterbildungsprogramms UNILEAD teil.
Im Februar und März trafen sich die Teilnehmenden während einer dreiwöchigen Präsenzphase
BTC, Oldenburg Energiegewinnung aus Biomasse – Besichtigung einer Biogasanlage.
Sprachen sind oft variabler, als wir uns das vorstellen. Im Interview spricht Slawist Gerd Hentschel über deutsche Lehnwörter im Oberschlesischen und das Streben der Oberschlesier, Wertschätzung für ihr Idiom zu erfahren.
Das sind Begriffe in einer Sprache, die sich in Ausdruck und Bedeutung auf das Deutsche
Ein gut 200 Jahre alter Strickpulli von den Färöerinseln hat als Fund des Akademienprojekts
Die Ware wird später auf einer Auktion feilgeboten.