Protokoll: Workshop II – Service einer Fachschaft // Universität Oldenburg https://uol.de/bufak/protokoll-workshop-ii-service-einer-fachschaft
Homepage des FSR WiRe Zur Homepage der BuFaK WiWi Protokoll: Workshop II – Service einer
Homepage des FSR WiRe Zur Homepage der BuFaK WiWi Protokoll: Workshop II – Service einer
Physiker in Genf haben wahrscheinlich die Existenz der vielbeschworenen „Gottesteilchen” bewiesen. Doch was bedeutet das für die Physik und unsere Sicht auf die Welt? Der Oldenburger Physiker Christoph Lienau erklärt, warum die Entdeckung so bahnbrechend ist – und neue Fragen aufwirft.
uni-oldenburg.de Simulation eines zerfallenden Higgs-Teilchens; Foto: CERN Die Tür zu einer
Wovon Ausstellungen sonst nicht sprechen“ – unter diesem Titel macht eine studentische
uni-oldenburg.de Inga Müller E-Mail: inga.mueller@uni-oldenburg.de Das Museum in einer
Orga (OhFaK 2022) Protokoll: Workshop III – BuFaK einer Orga (OhFaK 2022) BuFaK
September 2013 eine Messkampagne.
uni-oldenburg.de Fahrradfahrer gesucht: Studierende messen Fahrradverkehr mit einer
Mai 1985: Beginn einer Fußball-Tradition 31.05.1985 Internationales Am 31.
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Intersektionale Sensibilität am Beispiel der Forschung in der Lehrkräftebildung
Ammerländer Heerstr. 114-118 26129 Oldenburg Termindetails „Akzente einer
BTC, Oldenburg Energiegewinnung aus Biomasse – Besichtigung einer Biogasanlage.
FSR WiRe Zur Homepage der BuFaK WiWi Protokoll: Workshop I – Struktur/Ordnungen einer
Naturlabor Spiekeroog: Die Geburt einer Insel
uol.de EINBLICKE 65 / Ausgabe 2020/21 Naturlabor Spiekeroog Die Geburt einer