Leben im Bach https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/leben-im-bach/
Packe Lupe und Fernglas ein!
Dort schlüpfe ich in nur einer Sekunde aus meinem Panzer und fliege davon.
Packe Lupe und Fernglas ein!
Dort schlüpfe ich in nur einer Sekunde aus meinem Panzer und fliege davon.
regenerative Landwirtschaft. Wir Naturpark-Detektive wollen wissen, was das genau ist! Findet es mit uns heraus!
Ein Teil seiner Grünpflanzen wird wieder eingearbeitet.
Essbare Wildfrüchte – im Herbst finden Tiere und Menschen in Hecken reichlich Beeren und Nüsse. Doch wie sind sie leicht zu erkennen?
Sie enthalten eine Menge Vitamine und andere Stoffe, die für uns sehr gesund sind
Superfood? Klimafreundliches Superfood? Was ist das überhaupt? Finde es heraus. Die Naturpark-Detektive erklären es dir.
klimafreundliche Ernährung weiter zum Wiki Social Media Naturpark-Detektive ist ein
Storch im Nest: Das Storchenjunge Antolin erzählt den Naturpark-Detektiven, was es in seinen ersten Lebenstagen alles wahrnimmt.
Der Baum steht in einer kleinen Stadt am Rande des Schwarzwaldes mitten auf einem
Was genau ist Erdboden? Wir Naturpark-Detektive erforschen das Reich unter unseren Füßen und entdecken es mit dir zusammen, komm mit!
Sie besteht aus einer Mischung aus verwittertem, also zerbröseltem Gestein, aus abgestorbenem
Wiesenkräuter auf der Speisekarte?
Eine Hundeausführ-Runde oder ein Wiesenrand neben einer gedüngten Fläche ist zum
Welche Moos-Arten im Naturpark gibt es? Das wollen wir Naturpark-Detektive genau unter die Lupe nehmen! Bist du dabei?
Seine spitzen Blätter sind gewöhnlich zu einer Seite gewendet.
Wie entsteht Nebel? Das fragen sich die Naturpark-Detektive. Finde hier ihre spannende Erklärung dazu heraus.
Still dir vor, du trägst ein Glas mit eiskaltem Wasser in der Hand.
Tiere der Hecke – in Hecken und Gebüschen finden viele verschiedene Tiere Unterschlupf und Nahrung. Lerne sie kennen!
Gartenschläfer-Steckbrief zurück zur Wiki-Übersicht Social Media Naturpark-Detektive ist ein