Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Naturinfo | Neuer Säugetieratlas der Schweiz und Liechtensteins

https://naturinfo.ch/fauna/kleine-saeugetiere/neuer-saeugetieratlas-der-schweiz-und-liechtensteins/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Spitzmäusen Die 100. wildlebende Säugetierart der Schweiz entdeckt Die Schweiz ist um eine

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturinfo | Karpfen

https://naturinfo.ch/fauna/fische-2/karpfen/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Der Spiegelkarpfen ist eine weitgehend schuppenfrei europäische Zuchtform als Speisefisch

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturinfo | Strömer

https://naturinfo.ch/fauna/fische-2/stroemer/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Die Männchen haben während der Laichzeit eine violette Färbung des Flankenbandes,

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturinfo | Goldfisch

https://naturinfo.ch/fauna/fische-2/goldfisch/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Wühlt am Gewässergrund nach Kleintieren und verursacht so in kleineren Gewässern eine

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden