Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Naturinfo | Projekte

https://naturinfo.ch/biodiversitaet/projekte/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Schweizer Landschaften in einer wärmeren Zukunft Mögliche Zukunftsszenarien Graue

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturinfo | Elritze

https://naturinfo.ch/fauna/fische-2/elritze/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
sehr variable Färbung, Grundton oliv mit grossen dunklen Flecken, die beiderseits einer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturinfo | Wels

https://naturinfo.ch/fauna/fische-2/wels/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Der Wels ist einer der grössten Süsswasserfische und kann über 3 m lang und 50 kg

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturinfo | Teppichkäfer

https://naturinfo.ch/steckbrief/teppichkaefer/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Vorratsschädlinge Aussehen Kleine Käfer von 3 bis 4,5 mm Länge, mit einem ovalen Körper und einer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden