Der Raketenflugplatz Berlin-Reinickendorf – Historisch-Technisches Museum Peenemünde https://museum-peenemuende.de/zeitreise/raketenflugplatz-berlin/
werteten das Gesehene als Misserfolg, sahen in der Forschung aber großes Potential für eine
werteten das Gesehene als Misserfolg, sahen in der Forschung aber großes Potential für eine
Bei einem Rundgang durch die Ausstellung verschaffte Sie sich einen umfassenden Überblick
Organisationskommunikation der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald beschäftigten sich in einem
21.04.2013 werden Schüler der Kreismusikschule Wolgast-Anklam zum wiederholten Mal einen
21.04.2013 werden Schüler der Kreismusikschule Wolgast-Anklam zum wiederholten Mal einen
Weite und Licht – Norddeutsche Landschaften 15. September 2012 – 2. Dezember 2012 Sonderausstellung des NDR im Historisch-Technischen Museum Peenemünde Vom 15.09.12 bis 02.12.12 präsentiert der Norddeutsche Rundfunk (NDR) zusammen mit […]
Der NDR war der erste Sender, der auf diese Weise einen Teil seiner Kunst dem Publikum
HTM Peenemünde wird Mitglied der Liberation Route Europe Am 1. Februar 2018 wurde das Historisch-Technische Museum Peenemünde als neues Mitglied in die Liberation Route Europe aufgenommen. Im House of European History in […]
Die Liberation Route Europe ist eine kontinuierlich wachsende, internationale Erinnerungsroute
Organisationskommunikation der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald beschäftigten sich in einem
großen Kinosaal des Historisch-Technischen Museums Peenemünde (HTM) die Aufführung „Ein
Mehr als eine halbe Million sowjetische Soldaten verließen im Jahr 1994 Deutschland