LVN Jahresbericht 2023-2024 https://milchland.de/epaper-LVN_Jahresbericht_2023-20/index.html
ePaper
Mit einer sechsmonatigen Übergangsfrist ist zum 1.
ePaper
Mit einer sechsmonatigen Übergangsfrist ist zum 1.
Experten des FLI, Paul-Ehrlich-Instituts und der StIKo Vet empfehlen dringend die Impfung gegen das Blauzungenvirus.
Eine zeitnahe Impfung gegen die Blauzungenkrankheit ist das zentrale Ergebnis einer
Über den Monatswechsel zum Juli haben die Anlieferungsmengen in den deutschen Molkereien weiter abgenommen.
vergangenen Wochen zu gewissen Schwankungen, die Preise bewegten sich dabei jedoch in einer
Weitere Informationen und Bilder mit einem Klick.
Zu einer Eierlikör-Mousse locker- fluffig aufgeschlagen, als Nocke geformt und auf
Vergangenen Donnerstag wurde in Löningen das attraktive Hofschild auf dem Betrieb der Familie Schulte aufgehängt.
Zudem konnte die Schulte GbR mit einer weit überdurchschnittlichen Milchleistung
Wie sich niedersächsische Milcherzeuger heute für die Umwelt einsetzen und welche Leistungen sie für die Kulturlandschaft erbringen, erfahren Sie hier.
Ziel einer nachhaltigen Milcherzeugung ist es, diesen Nährstoffkreislauf durch ein
Im Rahmen der Kälberinitiative Niedersachsen – kurz KiNi – ist der bekannte Kälberleitfaden überarbeitet worden.
Diese bietet Milcherzeugern und Tierärzten neben einer Webseite mit umfangreichen
Mit dem Projekt „U.S.-German Forum Future Agriculture“ soll der transatlantische Austausch in der Landwirtschaft gefördert werden.
in der Landwirtschaft und in ländlichen Regionen gefördert werden und damit zu einer
Die ersten Aktionstage „Heute ist Milchtag“ der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. konnten wieder stattfinden.
Dank niedriger Inzidenzzahlen und dem „Szenario A“ in der Kita konnte nach einer
Milchhof Suer aus Meppen-Teglingen im Emsland ist der diesjährige Milchlandpreis-Gewinner der Goldene Olga 2024.
„In einer Zeit, in der die Landwirtschaft häufig im Fokus öffentlicher Diskussionen