cda :: Gemälde :: Prager Retabel [linker Flügel, Fragment]: Weibliche Heilige (Apollonia?) https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P160/
Rekonstruktionen belegen im Zentrum eine sitzende Muttergottes in einer Wolkengloriole
Rekonstruktionen belegen im Zentrum eine sitzende Muttergottes in einer Wolkengloriole
Neben den Bildnissen Luthers und von Boras im Rundformat fertigte die Cranach-Werkstatt ab 1525 auch Porträts des Ehepaars im deutlich größeren Hochre …
etwas größere Kopfdurchmesser mit voluminös angelegtem Haar das Eisenacher Bildnis einer
undefined, Exhib. Cat. Munich 2011, Martin Schawe, Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Alte Pinakothek, München 126-129, 150 Nos. 30, 1130 Figs. p. 128, 129 Bildnis einer
Das von einer Mauer abgetrennte Areal, in dem sich die Frauen mit den Kindern beschäftigen
Baal von ihrem falschen Glauben zu überzeugen, forderte der Prophet Elias sie zu einem
Versuch einer theologischen Deutung des Gemäldes ‚Elias und die Baalspriester‘ von
Beim vorliegenden Doppelbildnis handelt es sich um einen typischen Vertreter der
Unterzeichnung der Gesichtskonturen weist deutliche Merkmale der Übertragung mittels einer
Brustbildnis Martin Luthers im Dreiviertelprofil nach rechts, ein Barett tragend – und ein Buch mit Stoffumschlag in den Händen haltend
Anmerkungen: – vermutlich nach einer Vorlage [Smith, Sandner, Heydenreich, cda 2013
Den getöteten Eber blickt Herkules nach rechts an, während er einen weiten Ausfallschritt
Die Tafel gehört zu einer Folge der „Taten des Herkules“.
Diese lebendige Hofjagdszene wurde von den Kurfürsten von Sachsen für deren Residenz, Schloss Hartenfels, das im Hintergrund zu sehen ist, in Auftrag …
Durch die Verteilung einer Vielzahl von Tieren und bewaffneten Adligen über die gesamte
Beim vorliegenden Doppelbildnis handelt es sich um ein frühes Werk der Bildnisgruppe
Übereinstimmung wesentlicher Linien. [3] Diese Merkmale deuten auf die Verwendung einer