cda :: Gemälde :: Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen https://lucascranach.org/de/DE_SMG_SG8/
Der Kurfürst trägt ein schwarzes Barett, einen pelzbes …
Johannes auf einer täfelein neben einander‘, [Inventar 1667-92, fol. 12][1] [1][Exhib
Der Kurfürst trägt ein schwarzes Barett, einen pelzbes …
Johannes auf einer täfelein neben einander‘, [Inventar 1667-92, fol. 12][1] [1][Exhib
und quellenhistorischer Kontext Das Bild zeigt Luther als sitzende Halbfigur in ein
Zunächst zeugen die Spuren auf der Rückseite von einer temporär zweckentfremdeten
Annen-Museum, revised 2018] „Hinter einer Brüstung mit dem in Kapitalis geschriebenen
Eine lateinische Inschrift erklärt, dass das Werk zum Gedenken an einen Pil …
Das Paar kniet vor einer niedrigen Wand und betet die Maria und Dieses Epitaph wurde
Mit den Darstellungen Luthers, barhäuptig mit schwarzer Schaube, und Katharina von Boras mit schwarzem, über dem Leib geschnürten Kleid, das wie ihr H …
Konturlinien der Köpfe auf den vorliegenden Tafeln mit denen in Eisenach (III.M12a), einer
Das Wittenberger Bildnis zeigt Luther mit Kutte und Doktorhut, wie er uns in Lucas Cranachs d. Ä. Kupferstich von 1521 (I.4D1) begegnet. Die Profilans …
Die Profilansicht wurde zugunsten einer Dreiviertelansicht aufgegeben, das Haar ist
Die Darstellung zeigt das letzte Abendmahl Christi, wobei die Stelle der Apostel durch führende Vertreter der Reformation ersetzt wurde. Nur Judas ist …
Neben einer großen Wasserschüssel stehend, entnimmt rechts vorne ein Mundschenk gekühlte
Einblattdruck
verlieh Hieronymus Hopfer Ausdruck, indem er die Motive von Avers und Revers in einer
Rechts Christus am Kreuz, links eine Birke, der H …
Leinwand unterklebt – Insgesamt 9 Sicherungsklötzchen; Löcher von der Befestigung einer
undefined, Friedländer, Rosenberg 1979, Max J. Friedländer, Jakob Rosenberg, G. Schwartz
Engelsglorie über einer Landschaft Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen