cda :: Gemälde :: Hl. Katharina https://lucascranach.org/de/DE_MHK_GK12/
Katharina steht in einem ausgewogenen Kontrapost frontal auf der Mittelachse des
Rückseite der Heiligen Katharina zeigt, befand sich dort ursprünglich eine Marienfigur einer
Katharina steht in einem ausgewogenen Kontrapost frontal auf der Mittelachse des
Rückseite der Heiligen Katharina zeigt, befand sich dort ursprünglich eine Marienfigur einer
Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse (1519-1530)
Stammquerschnitt genutzt und nur die Rinde entfernt wurde, kann das Gemälde bei einer
Bildnis eines Bürgermeisters von Weißenfels im Dreiviertelportrait nach rechts.
Auf der Brust hängt eine kleine goldene Tafel mit einer von der Schaube teilweise
Er trägt ein schwarzes Gewand und ein schwarzes Barett, welches das fast graphisch
stark zerstört wurde.[2] Heute ist sein damaliges Erscheinungsbild nur in Form einer
Das Wittenberger Bildnis zeigt Luther mit Kutte und Doktorhut, wie er uns in Lucas Cranachs d. Ä. Kupferstich von 1521 (I.4D1) begegnet. Die Profilans …
Die Profilansicht wurde zugunsten einer Dreiviertelansicht aufgegeben, das Haar ist
Johannes Cuspinian (Spiessheimer) Teil eines Diptychons (Gegenstück zum Bildnis des
Beide Bildnisse wurden mit einer hinter den Porträtierten durchgehenden Landschaft
Der Kurfürst trägt ein schwarzes Barett, einen pelzbes …
Johannes auf einer täfelein neben einander‘, [Inventar 1667-92, fol. 12][1] [1][Exhib
Die heilige Barbara kniet in der linken Bildhälfte und erwartet mit zum Gebet gefalteten Händen geduldig den Schwerthieb des Henkers. Dieser steht hin …
Im hintergrund sind in einer weiten Berglandschaft weitere Episoden Die heilige
Durch einen Baum im Mittelgrund wird die Komposition in zwei Hälften geteilt.
Im Hintergrund ist der Sündenfall sowie, in einer Gloriole am Himmel, das Jüngste
undefined, Wismer 2017, Beat Wismer
Katalognummer Abbildung / Tafel Venus Städel Museum Frankfurt a.M. 85 Venus in einer