cda :: Gemälde :: Venus und Amor https://lucascranach.org/de/US_MMANY_1982-60-48/
Bekleidet ist sie nur mit einem großen, federgeschmückten Hut.
Zu einer Metapher des Sehens bei Lucas Cranach d. Ä.
Bekleidet ist sie nur mit einem großen, federgeschmückten Hut.
Zu einer Metapher des Sehens bei Lucas Cranach d. Ä.
Bekleidet ist sie nur mit einem großen, federgeschmückten Hut.
Zu einer Metapher des Sehens bei Lucas Cranach d. Ä.
Halbfiguriges Bildnis eines Mädchens mit langen blonden Haaren, leicht nach links
stammt somit für alle Tafeln aus dem Jahre 1522; frühestes Fälldatum ab 1522; bei einer
Das Bildnis Luthers als Augustinermönch hat eine wechselvolle Deutungsgeschichte.
gedünntem und geöltem Zustand eine hohe Transparenz aufweist und zum Übertragen einer
Die Dargestellte wird in Halbfigur gezeigt und trägt ein aufwendiges Kleid aus Goldbrokat – , das an den Ärmeln geschlitzt ist und einen Stehkragen besit …
Brussels 2010, 227, No. 142] Bildnis einer vornehmen sächsischen Dame [Friedländer
Bekleidet ist sie nur mit einem großen, federgeschmückten Hut.
Zu einer Metapher des Sehens bei Lucas Cranach d. Ä.
Das vorliegende Bildnis nimmt eine Sonderstellung innerhalb der Bildnisgruppe IV – ein, da es auf Pergament[1] ausgeführt ist, das heute auf eine Eichen …
Erst die Restaurierung im Vorfeld einer erneuten Verauktionierung im Folgejahr[16
Das vorliegende Bildnis nimmt eine Sonderstellung innerhalb der Bildnisgruppe IV – ein, da es auf Pergament[1] ausgeführt ist, das heute auf eine Eichen …
Erst die Restaurierung im Vorfeld einer erneuten Verauktionierung im Folgejahr[16
Bildnis eines jungen Patriziers nach rechts gewendet mit schwarzem Barett, schwarzem
Malprozesses INTERPRETATION Zuschreibung: – nicht möglich Anmerkungen: – eventuell von einer
Dieses Rundbildnis Luthers gehört zu den heute insgesamt fünf bekannten Tondo-Porträts des Reformators. Die Büste Luthers erscheint formatfüllend vor …
Die Gesichtskonturen Luthers entsprechen denen der weiteren Tondi sowie einer Gruppe