Dein Suchergebnis zum Thema: einer

„Wen kümmert’s?“ – neue Kampagne des Kinderschutzbundes – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/wen-kuemmerts-neue-kampagne-des-kinderschutzbundes/

Anlässlich des heutigen Weltkindertags stellt der Kinderschutzbund seine neue Kampagne „Wen kümmert’s“ vor. Mit drei Motiven macht der Kinderschutzbund auf die Krise der Kindheit und Jugend aufmerksam. „In Deutschland fehlen 430. 000 Kitaplätze, der Investitionsstau in den Schulen beträgt 55 Milliarden Euro, es fehlen Hebammen, Kinderärztinnen und Kinderärzte, die Kinderarmut ist seit Jahren auf gleichbleibend…
kinderschutzbund.de/wenkuemmerts Beitrags-Navigation ZurückStellungnahme zum Referentenentwurf eines

Viel Schatten, etwas Licht – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/viel-schatten-etwas-licht/

Zur heutigen Sitzung des Deutschen Bundestages erklärt Prof. Dr. Sabine Andresen, Präsidentin des Kinderschutzbundes: „Im Parlament wurde das Vorgehen der Union heute gestoppt. Ich bin erleichtert, dass das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz keine Mehrheit gefunden hat. Bei viel Schatten, gibt es auch etwas Licht: Ich bin froh, dass das Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt…
Ich bin froh, dass das Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt eine

Transparenz des Kinderschutzbund Bundesverbandes – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/transparente-zivilgesellschaft/

Transparenz des Kinderschutzbund Bundesverbandes Transparenz ist uns sehr wichtig! Der Kinderschutzbund Bundesverband ist Erstunterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft von Transparency International. Mit der Unterzeichnung hat er sich zur Veröffentlichung von 10 Transparenzinformationen verpflichtet. Denn wer für das Gemeinwohl tätig ist, sollte der Gemeinschaft auch sagen, welche Ziele die Organisation genau anstrebt, woher die Mittel stammen,…
Falls Sie Interesse an der Lektüre eines älteren Jahresberichtes haben, schreiben

Stellungnahme zum Referentenentwurf „Gesetz zur Anpassung der Mindeststrafen des § 184b Absatz 1 Satz 1 und Absatz 3 des Strafgesetzbuches – Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Inhalte“ – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/stellungnahme-zum-referentenentwurf/

Der Kinderschutzbund bewertet das Reformvorhaben insgesamt als angemessen und lobt insbesondere den Erhalt der Maximalstrafen von bis zu 10 Jahren. Er mahnt jedoch an, dass in der Praxis weiterhin unbedingt fundierte Einzelfallprüfungen erfolgen müssen, insbesondere bevor Einstellungen erfolgen. Die vollständige Stellungnahme finden Sie hier als PDF zum Herunterladen.
ZurückStellungnahme zum Diskussionsentwurf der Rundfunkkommission der Länder für einen

Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Digitales zur “Chatkontrolle” am Mittwoch, 1. März 2023 – Der Kinderschutzbund

https://kinderschutzbund.de/stellungnahme-zur-oeffentlichen-anhoerung-des-ausschusses-fuer-digitales-zur-chatkontrolle-am-mittwoch-1-maerz-2023/

Der Ausschuss für Digitales befasst sich am Mittwoch, 1. März 2023, mit dem Thema Chatkontrolle. Die öffentliche Anhörung findet ab 14 Uhr statt. Unsere Stellungnahme finden Sie hier als PDF zum Download. Die Stellungnahme finden Sie zudem hier in englischer Fassung: Statement by the Child Protection Association (Der Kinderschutzbund Bundesverband e.V.) onthe Public Hearing of…
Hilgers zu Christian Lindner “fehlendes Konzept Kindergrundsicherung”Weiter Für einen