Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Straßenmusik – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-strassenmusik100.amp

Straßenmusiker:innen sieht und hört man in allen großen Städten. Gerne spielen sie an belebten Orten wie in Fußgängerzonen oder auf öffentlichen Plätzen.  Menschen, die auf der Straße Musik machen gibt es übrigens schon seit hunderten von Jahren.
Leierkastenspieler und Bänkelsänger Bänkelsänger standen, wie der Name schon sagt, meist auf einer

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wetter-Apps – Wie lese ich sie richtig? – Wissenschaft & Technik – Sendungen – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/wissenschaft-und-technik/wetter-apps-zusatzinfo-100.html

Was hat es mit der Regenwahrscheinlichkeit auf sich? Was bedeuten die verschiedenen Symbole und Abkürzungen in der Wetter-App? Und warum zeigen verschiedene Wetter-Apps unterschiedliche Wettervorhersagen?
Die Regenwahrscheinlichkeit Bei einer Regenwahrscheinlichkeit von 60% kann der Tag

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Organ | Organspende – O – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder – O – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/o/lexikon-organ-organspende-100.amp

In der deutschen Sprache hat ‚Organ‘ verschiedene Bedeutungen: Zum einen wird die – Stimme eines Menschen als Organ
Lebzeiten gespendet werden, da jeder Mensch zwei Nieren hat und der Körper auch mit nur einer

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wasserverbrauch in der Landwirtschaft – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-wasserverbrauch-in-der-landwirtschaft-100.html

Es gibt viele unterschiedliche Zwecke, für die wir Menschen Wasser aus der Natur entnehmen, zum Beispiel indem wir es aus Flüssen, Seen, Talsperren oder dem Grundwasser abziehen. Der Großteil davon fließt dabei in die Landwirtschaft: Weltweit gesehen
Die Schiffe einer ehemaligen Hafenstadt liegen jetzt im Sand.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden