Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Wie sich Zellen und ihre Umgebung während des Wachstums beeinflussen | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/wie-sich-zellen-und-ihre-umgebung-waehrend-des-wachstums-beeinflussen

Die Zellen unseres Körpers wechselwirken mit dem Raum, der sie umgibt. Forschende haben diese wechselseitige Beeinflussung nun im Detail untersucht. In Zukunft möchten sie das Wissen nutzen, um Wundheilungsstörungen und Krebs zu diagnostizieren und heilen.
Wie sich ein Embryo entwickelt, wie Kinder heranwachsen, Wunden heilen oder Krebs

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Künstliche Intelligenz in der Medizin | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/kuenstliche-intelligenz-der-medizin

Die Entwicklungen in der digitalen Medizin sind rasant. Datengestützte Systeme unterstützen die medizinischen Fachleute je länger je mehr. Am Horizont zeichnen sich Chatbots und digitale Coaches oder gar digitale Zwillinge des Patienten ab. Die UZH widmet sich mit der DSI (Digital Society Initiative) dieser Transformation.
Meine Krankenkasse bietet mir aktuell ein digitales Versicherungsmodell mit einem

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Globale Aktion zum Sammeln von Umwelt-DNA | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/globale-aktion-zum-sammeln-von-umwelt-dna

Aus Anlass des Internationalen Tags der biologischen Vielfalt der Vereinten Nationen haben Kristy Deiner, Professorin an der ETH Zürich, und ihr Forschungsteam das Projekt «LeDNA» ins Leben gerufen. Mit der Hilfe von Citizen Scientists sollen von fast 500 Seen in mehr als 80 Ländern Daten über die weltweite Biodiversität gesammelt werden.
kurz eDNA) gelangt dann in Flüsse, Bäche und unterirdische Wasseradern, die oft in einen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stellungnahme der Stiftung Gen Suisse zur «Totalrevision des Bundesgesetzes über genetische Untersuchungen beim Menschen» | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/stellungnahme-der-stiftung-gen-suisse-zur-totalrevision-des-bundesgesetzes-ueber-genetisch-1

Im Folgenden erörtern wir zusammenfassend und mit Bezug auf die einzelnen Punkte unsere Haltung zum vorgelegten Entwurf.
damit sich der Gesetzgeber auch über die finanziellen und personellen Auswirkungen ein

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mit künstlicher Intelligenz zu besseren Antikörper-Medikamenten | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/mit-kuenstlicher-intelligenz-zu-besseren-antikoerper-medikamenten

Methoden des maschinellen Lernens helfen bei der Entwicklung von Antikörper-​Medikamenten, diese zu optimieren. Das führt zu Wirkstoffen mit verbesserten Eigenschaften, auch bezüglich Verträglichkeit im Körper.
setzt die Medizin biotechnologisch hergestellte Antikörper auch als Medikamente ein

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden