Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna erhalten den Chemie-Nobelpreis | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/emmanuelle-charpentier-und-jennifer-doudna-erhalten-den-chemie-nobelpreis

Die amerikanische Biochemikerin Jennifer A. Doudna und die französische Mikrobiologin Emmanuelle Charpentier wurden mit dem Chemie-Nobelpreis 2020 für ihre Genschere Crispr ausgezeichnet.
Doudna entwickelten vor acht Jahren das mächtigste Werkzeug der Biotechnologie: eine

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die nächste Generation | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/die-naechste-generation

Sie sind jung, engagiert und machen vielversprechende Forschung. Das Dossier des neuen UZH Magazins stellt sechs UZH-Forschende vor, die dabei sind, wissenschaftliche Karriere zu machen. In den Beiträgen erzählen sie von ihrer Arbeit, ihren Zielen und vom Geheimnis ihres Erfolgs.
Onicio Leal hat bereits eine Firma gegründet und will mit Hilfe digitaler Technologie

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erst die persönlichen Genomdaten machen die Medizin richtig schlagkräftig | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/erst-die-persoenlichen-genomdaten-machen-die-medizin-richtig-schlagkraeftig

Die medizinische Zukunft hat vor zwanzig Jahren mit der Entschlüsselung des menschlichen Erbguts begonnen. Höchste Zeit, das Potenzial für die Prävention und die Behandlung von Krankheiten zu nützen. Dafür müssen wir alle unser Genom sequenzieren lassen.
Dieser Plan ist eigentlich ein sehr langer Text, der aus vier Buchstaben besteht:

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/bakterien-fuer-klimaneutrale-chemikalien-der-zukunft

Forschende an der ETH Zürich haben Bakterien im Labor so herangezüchtet, dass sie Methanol effizient verwerten können. Jetzt lässt sich der Stoffwechsel dieser Bakterien anzapfen, um wertvolle Produkte herzustellen, die die chemische Industrie derzeit aus fossilen Rohstoffen gewinnt.
«Weltweit verbraucht sie 500 Millionen Tonnen pro Jahr, also mehr als eine Million

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Arzneimittel: Jeder zweite neu zugelassene Wirkstoff ist gentechnisch hergestellt | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/arzneimittel-jeder-zweite-neu-zugelassene-wirkstoff-ist-gentechnisch-hergestellt

Wenn es der Gesundheit nützt, scheint Gentechnik selbstverständlich: Inzwischen sind in Deutschland 364 Arzneimittel auf dem Markt, die gentechnisch hergestellt sind. Von den neu zugelassenen Wirkstoffen wird bereits jeder zweite von gentechnisch veränderten Mikroorganismen oder Zellen produziert. In vielen Bereichen – etwa Impfstoffe oder Krebskrankheiten – haben Gentechnik und Molekularbiologie deutliche Fortschritte gebracht und neue Therapieformen ermöglicht. Spätestens seit der Corona-Pandemie ist die Gentechnik breit akzeptiert. Doch das war nicht immer so.
zugelassen, mindestens 18 weitere Arzneimittel mit 15 Wirkstoffen hatten schon vorher eine

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden