Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Designerzellen: Künstliches Enzym kann Genschalter betätigen | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/designerzellen-kuenstliches-enzym-kann-genschalter-betaetigen

lassen sich komplexe Reaktionskaskaden auslösen: Schweizer Wissenschaftler haben ein – Enzym konstruiert, das in eine Säugerzelle eindringen kann und dort die Freisetzung – eines Hormons beschleunigt. – Dieses wiederum aktiviert einen Genschalter, der die Herstellung eines Leuchtproteins
lassen sich komplexe Reaktionskaskaden auslösen: Schweizer Wissenschaftler haben ein

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Zebrafische können ihr Herz flexibel reparieren | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/zebrafische-koennen-ihr-herz-flexibel-reparieren

Nun zeigt eine Studie unter der Leitung der Universität Bern, dass Zebrafische ihr – Herz nicht nach einem fixen Plan, sondern auf eine flexible Weise reparieren können – Die gewonnenen Erkenntnisse könnten dazu dienen, einen ähnlichen Reparatur-Prozess
Nun zeigt eine Studie unter der Leitung der Universität Bern, dass Zebrafische ihr

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Biosensoren als Zelltherapie?:Genveränderte Bakterien können Tumore aufspüren | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/biosensoren-als-zelltherapiegenveraenderte-bakterien-koennen-tumore-aufspueren

Wo auch immer der Krebs lauert, eine veränderte Mikrobe spürt ihn auf: Das hoffen – Forscher, die Bakterien so veränderten, dass sie Darmkrebs fanden – ohne einen Stuhltest
Genveränderte Bakterien können Tumore aufspüren Wo auch immer der Krebs lauert, eine

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden