Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Die Proteinverbindung, die die Befruchtung einleitet | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/die-proteinverbindung-die-die-befruchtung-einleitet

Realitätsnahe Simulationen zeigen, wie sich Samen-​ und Eizelle aneinanderkoppeln, bevor sie verschmelzen. Dadurch gelang es Forscherinnen der ETH Zürich, gleich mehrere Rätsel der Befruchtung zu lösen. Dies könnte helfen, Unfruchtbarkeit gezielter zu behandeln.
Zoomt man jedoch in die Prozesse hinein, die bei einer Befruchtung auf molekularer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Interview mit Salome Stierli, Postdoctoral Researcher at University of Zurich | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/interview-mit-salome-stierli-postdoctoral-researcher-university-zurich

Die junge Forscherin Salome Stierli erläutert die Gefahren der Tier- und Menschenversuchsverbotsinitiative für uns alle und im speziellen für Ihre Forschungsarbeit. Erfahren Sie im unterstehenden Interview mehr darüber.
unnützen Tierversuche)  Generell benötigen die Forschenden für jeden Versuch an einer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

DigiSanté – Digitalisierung des Schweizer Gesundheitssystems | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/digisante-digitalisierung-des-schweizer-gesundheitssystems

Am 22. November 2023 hat der Bundesrat das Programm DigiSanté angekündigt. Das Programm des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) soll die digitale Transformation im Schweizer Gesundheitswesen fördern.
Es fehlt an einer gemeinsamen Strategie und Daten sind oft nicht effizient nutzbar

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden