Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Die Genomeditierung im Rahmen des Gentechnikgesetzes zu regeln, ist falsch | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/die-genomeditierung-im-rahmen-des-gentechnikgesetzes-zu-regeln-ist-falsch

Mit der sogenannten Genomeditierung kann das Erbgut von Pflanzen so verändert werden, wie das auch in der Natur geschehen könnte. Solche Pflanzen sollten nicht als «gentechnisch veränderte Organismen» im Sinne des Gentechnikgesetzes eingestuft werden.
Das Gesetz unterstellt das Inverkehrbringen gentechnisch veränderter Organismen einer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Prof. Dr. Paola Picotti, Institut für Molekulare Systembiologie, ETH Zürich | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-paola-picotti-institut-fuer-molekulare-systembiologie-eth-zuerich

Die Forscherin Paola Picotti entwickelte eine neue und vielversprechende Technologie – im Bereich der Targeted Proteomics, die eine schnelle Identifizierung und Quantifizierung – Paola Picotti ist eine weltweit anerkannte Wissenschaftlerin im Bereich der quantitativen – Ihre Arbeiten wurden bereits mit dem Latsis-Preis der ETH Zürich und einem ERC Starting
Ein Protein oder Eiweiss ist ein biologisches Makromolekül, das aus einer langen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden