Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Prof. Didier Trono, Laboratory of virology and genetics, EPFL | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-didier-trono-laboratory-virology-and-genetics-epfl

Didier Trono ist der Experte, wenn es um mobile genetische Elemente, sogenannte Transposons geht. Seit 1948 ist bereits bekannt, dass bestimmte Abschnitte unserer DNS ihren Platz im Genom wechseln können – dies kann verheerende Folgen haben und Krankheiten wie beispielsweise Krebs auslösen. Didier Trono und sein Team interessieren sich dafür, welchen Einfluss die mobilen DNS-Abschnitte auf die Entwicklung und Physiologie höherer Lebewesen haben. Seine zahlreichen Publikationen zum Thema wurden vielfach zitiert.
In Ausnahmefällen können sie sich an einer neuen Stelle in das Genom integrieren

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Prof. Dr. R. Platt: Zielgerichtete Editierung von Genomen | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-r-platt-zielgerichtete-editierung-von-genomen

Die zielgerichtete Editierung von Genomen ist noch immer Neuland, auch in der Grundlagenforschung: «Wir haben keinen Plan, keine Anweisungen oder Anleitungen – nur die Ungewissheit. Darum lernen wir jeden Tag etwas Neues, etwas Unbekanntes. Und das treibt mich an.» Dies sind die Worte des jungen und zielstrebigen Forschers Randall Platt, Professor für Bioengineering am Department für Biosysteme der ETH Zürich in Basel. Der erst 33-Jährige hat bereits herausragende Leistungen auf dem Gebiet des Genom-Engineerings erbracht und wird deshalb auch «Werkzeugmacher der modernen Biologie» genannt.
Rekonstruktion der Biografie ermöglicht es, Rückschlüsse auf den Entstehungszeitpunkt einer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden