Schweden – Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen https://gaswerk-augsburg.de/wissen/schweden/
Scheiben-Gasbehälter (Dritte Bauart – sogenannte Trockene Niederdruck-Gasbehälter) (Besonderheit – einer
Scheiben-Gasbehälter (Dritte Bauart – sogenannte Trockene Niederdruck-Gasbehälter) (Besonderheit – einer
gas light, gas street light, gasbeleuchtung, gaslaterne, gaslicht, Ungarn, Baja, Budapest, Sopron, Szeged
Janos pal papa ter einer der beiden Kandelaber mit je 3 Laternen © Oliver Frühschütz
eines zum Anmeldezeitpunkt bereits bekannten scheibenförmigen Abschlusskörpers mit einer
Gasbehälter, Gasometer, Gaswerk, gasholder, gas holder, Schweiz, Aarmatt Solothurn, Burgdorf, Cham, Grenchen, Schaffhausen, Schlieren
Einer der ehemals vier vor Ort vorhandene Teleskop-Gasbehälter wurde saniert und
sich ab etwa 1880 auf dem Gebiet der Seltenen Erden und entdeckte, dass ein mit einer
Am Alten Gaswerk 7, Gaswerk, Augsburg, Oberhausen, Bayern, Denkmal, Kohlensilo, Waggonkipper, Steinkohle, Rank, Becherwerk, Kohlebunker, Schrägtaschensilo, Schrägtaschen
15 Seite 133 Rank´sches Schrägtaschensilo mit 7 Bunkern mit 40 Grad Neigung und einer
Am Alten Gaswerk 1, Augsburg, Oberhausen, Gaswerk, Autowaage, Bayern, Einfahrt, Fahzeugwaage, Haupteingang, Kasse, Lohntüte, Pfister, Pförtner, Portalgebäude, Tor, Waage, Werkseinfahrt, Werkstor
hat ein zweiflügeliges Tor, eine große Fahrzeugwaage und einen Pförtnerraum mit einer
Einer der Behälter ist 1995 auseinandergebrochen,siehe: www.feuerwehr.saarlouis.de
Gasbehälter, gas, hgas holder, gasholder, gasometer, Aurich, Braunschweig, Einbeck, Göttingen, Hannover, Hameln, Moringen, Salzgitter, Stade, Wilhelmshaven
Photovoltaik-Dach und Schutzverglasung zwischen den oberen Behälterstützen. 2007: Einbau einer
Am Alten Gaswerk 9, Gaswerk, Augsburg, Oberhausen, Bayern, Denkmal, UNESCO, Wasser, Ammoniak, Behälterturm, Glaspalast, Teer, Turmuhr, Uhr, Wasserturm
Die Uhr wurde früher von einer Zentraluhr per Fernleitung mit Impulsen gesteuert,