Dein Suchergebnis zum Thema: buch

„Ein Visionär des nachhaltigen Konsums wie wir ihn brauchen“ | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/ein-visionaer-des-nachhaltigen-konsums-wie-wir-ihn-brauchen/

Deutscher Umweltpreis 2010 für Dr. Rainer Grießhammer „Mit seiner integrierenden Persönlichkeit hat Rainer Grießhammer erfolgreich die Lösung umweltpolitischer Probleme vorangebracht. Besonders sein Einsatz für eine nachhaltige Produktions- und Konsumwelt hat dazu beigetragen, dass sich das Leitbild der Nachhaltigkeit im Alltag der Menschen verankert hat. Ob als Wissenschaftler, Publizist oder öffentlicher Vermittler: Grießhammer hat die Umweltdebatte in Deutschland entscheidend beeinflusst und lebt das Prinzip der Nachhaltigkeit an jedem einzelnen Tag.“ – Mit diesen Worten würdigte heute Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die Verleihung des Deutschen Umweltpreises 2010 der DBU an den Mitgeschäftsführer des Öko-Instituts (Freiburg), Dr. Rainer Grießhammer (57). Von Bundespräsident Christian Wulff wird Grießhammer die Auszeichnung am 31. Oktober in Bremen entgegen nehmen. Sein Preisgeld: 245.000 Euro.
Mit seinen Büchern wie dem Bestseller „Öko-Knigge“ und dem „Klima-Knigge“ wende sich

Just one Click away: Amazon und der lange Weg, unseren Konsum nachhaltig zu gestalten | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/just-one-click-away-amazon-und-der-lange-weg-unseren-konsum-nachhaltig-zu-gestalten/

Welche Chancen bietet die Digitalisierung des Konsums für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit? Und welche Risiken mit der Erfüllbarkeit jeglicher Konsumwünsche rund um die Uhr verbunden? Carl-Otto Gensch hat politische Gestaltungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Digitalisierung erforscht.
Angefangen als Garagenfirma zum Versand online bestellter Bücher, ist das Unternehmen

Verbietet das Bauen! – Wohnfläche ist eine Ressource #klimafreundlichWohnen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/verbietet-das-bauen-wohnflaeche-ist-eine-ressource-klimafreundlichwohnen/

Der größte existierende Mythos zu Wohnflächen ist, dass sich die Nachfrage nach Wohnraum nur mit entfesseltem Neubau lösen lässt, obwohl es stattdessen mit geschickter genutzten Altbauten möglich wären, sie zu decken, sagt Daniel Fuhrhop im Interview.
Berliner Stadtwandel Verlags und war 15 Jahre lang als Verleger tätig bevor er begann, Bücher

Verbietet das Bauen! – Wohnfläche ist eine Ressource #klimafreundlichWohnen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/verbietet-das-bauen-wohnflaeche-ist-eine-ressource-klimafreundlichwohnen/?amp%3Btx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&cHash=2171818c59102f5eb7252a66e7dd0d71

Der größte existierende Mythos zu Wohnflächen ist, dass sich die Nachfrage nach Wohnraum nur mit entfesseltem Neubau lösen lässt, obwohl es stattdessen mit geschickter genutzten Altbauten möglich wären, sie zu decken, sagt Daniel Fuhrhop im Interview.
Berliner Stadtwandel Verlags und war 15 Jahre lang als Verleger tätig bevor er begann, Bücher