Dein Suchergebnis zum Thema: buch

Treibhausgasneutralität: Wie können natürliche Senken in Deutschland zur »grünen Null« beitragen? | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/treibhausgasneutralitaet-wie-koennen-natuerliche-senken-in-deutschland-zur-gruenen-null-beitragen/

Beitrag aus: Lozán, J.L. S.-W. Breckle, H.Graßl & D.Kasang (Hrsg.) (2021): Warnsignal Klima: Boden & Landnutzung. Mit 351 Abbildungen, 34 Tabellen & 4 Tafeln. 400 Seiten. Wissenschaftliche Auswertungen & GEO Hamburg. ISBN/EAN 978-39820067-58
18.11.2021 Publikationen Energie & Klimaschutz Bücher & Fachartikel

Trägt die Energienutzung von Waldholz zum Klimaschutz bei? | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/traegt-die-energienutzung-von-waldholz-zum-klimaschutz-bei/

Die Holzentnahme verringert die Speicherleistung auf der Waldfläche. Wird dies in Treibhausgas (THG-)Bilanzen von Waldenergieholz berücksichtigt, dann ist keine THG-Minderung durch Waldenergieholz (Erstnutzung) gegenüber fossilen Energieträgern zu erwarten. Die anstehende Nationale Biomassestrategie der Bundesregierung sollte zukünftig Nutzungspfade so priorisieren, dass mit der Ressource Waldholz optimal im Sinne des Klimaschutzes umgegangen wird.
01.03.2023 Publikationen Energie & Klimaschutz Bücher & Fachartikel

Ordnungsrechtliche Maßnahmen für nachhaltigen Konsum: Möglichkeiten zur Akzeptanzsteigerung | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/ordnungsrechtliche-massnahmen-fuer-nachhaltigen-konsum-moeglichkeiten-zur-akzeptanzsteigerung

Neue klima- und umweltpolitische Vorschriften stoßen in der Gesellschaft immer wieder auf Empörung und Widerstand, insbesondere wenn sie das Alltagsverhalten und Kaufentscheidungen betreffen. Doch Gebote, Standards oder Verbote gehören zu einem effektiven und sozial gerechten Instrumentenmix dazu. Die Akzeptanz solcher Maßnahmen in der Bevölkerung kann gesteigert werden, indem etwa Härtefallregelungen vorgesehen sind oder eine Testphase vorgeschaltet wird. Auf solche Akzeptanzfaktoren sollte die Politik bei der Einführung neuer Maßnahmen achten.
Akzeptanzsteigerung 31.03.2022 Publikationen Umweltrecht & Governance Bücher

Kohlenstoffspeicherung in Wald und Holzprodukten | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/kohlenstoffspeicherung-in-wald-und-holzprodukten/

Die Treibhausgasbilanz ist eine anerkannte Methode, um die Klimawirksamkeit von Holzprodukten gegenüber einer fossilen Referenz abzuschätzen. Effekte des Waldmanagements und Auswirkungen auf die CO2-Speicherleistung von Wald und Holzprodukten bleiben dabei oft unberücksichtigt. Vorgestellt wird eine Methode, um solche Effekte in die Treibhausgasbilanz zu integrieren.
und Holzprodukten 31.10.2019 Publikationen Energie & Klimaschutz Bücher