Von der Siedlungsentwicklung zur Landschaftsgestaltung https://www.wsl.ch/de/publikationen/von-der-siedlungsentwicklung-zur-landschaftsgestaltung/
aktuellen Herausforderungen in der Raumplanung diskutieren, die sich insbesondere bei
aktuellen Herausforderungen in der Raumplanung diskutieren, die sich insbesondere bei
Um die Energiewende in der Schweiz zu ermöglichen, hat SCCER BIOSWEET die aktuellen und zukünftigen Potenziale an Primärenergie aus den verschiedenen verholzten Biomassearten in der Schweiz ermittelt; innovative Technologien für deren Nutzung in den Bereichen Wärme, Strom und Treibstoffe entwickelt und umgesetzt; sowie die zukünftige Rolle der verholzten Biomasse im Energiesystem untersucht.
Schweiz: Potenziale, Technologieentwicklung, Ressourcenmobilisierung und seine Rolle bei
Im Mittelland biegen sich dieses Jahr die Buchenäste vor Samen: 2016 ist ein sogenanntes Mastjahr, berichten Experten der Eidg. Forschungsanstalt WSL. Noch sind überraschend viele Fragen zu diesem Phänomen offen.
(Foto: Gerhard Elsner, Lizenz: GFDL-CCBYSA3.0-migrated) Bei einer Vollmast sind
Die Verjüngung von Gebirgswald wird nach Bränden, Windwürfen und Schneeschäden dort eingeleitet, wo der Wald schnell wieder Schutzfunktionen erfüllen soll.
den Bäumen einen Höhenzuwachsverlust und bei jungen Bäumchen (Keimlinge, Sämlinge
Laborant, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
Paarungsversuche, Extraktion von Holznematoden, Betreuung der Stammsammlung, Mithilfe bei
In dieser Studie wurden anhand der CH2018 Klimaszenarien und den hydrologischen Projektionen Hydro-CH2018, Abflussszenarien (also das zukünftige Wasserdargebot) für den Kanton Zürich erstellt.
Bei den kantonalen Einzugsgebieten wurden neue Routing Modelle erstellt, die zusammen
„Institutional Development & Diversity“ hat zum Ziel, Mitarbeitende aus allen Gruppen zu begleiten und zu fördern.
Nicht selten tragen wir unabsichtlich dazu bei, Minderheiten wie Frauen, Mitglieder
Viele Bäume in der Schweiz haben sich bereits Ende August herbstlich verfärbt – viel zu früh. WSL-Forschende erklären das Phänomen.
Im Tessin wachsen an extrem trockenen Standorten wie hier bei Arbedo Flaumeichen
Im Jahr 2016 setzte sich die Trend zu insgesamt geringerer Kronenverlichtung auf den 49 Beobachungsflächen des Sanasilva-Netzes fort. Der Anteil «deutlich geschädigter Bäume» mit einer Kronenverlichtung zwischen >25 % und 95 % fiel leicht von 27.5 % im Jahr 2015 auf 24.6 % im Jahr 2016.
Die Gesamtkronenverlichtung betrug bei Laubbäumen im Jahr 2019 24% und nahm damit
Inbesondere in hohen Lagen entscheiden die Auswahl des Saat- und Pflanzortes mit ihren minimalen Standortsunterschieden über den Anwuchserfolg.
Bei der Bodenbearbeitung zur Anlage der Pflanzstellen ist darauf zu achten, dass