Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Ferdinand I.: Jugend im Schatten des älteren Bruders | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ferdinand-i-jugend-im-schatten-des-aelteren-bruders

Aufgrund des frühen Todes des Vaters und des zunehmenden geistigen Verfalls der Mutter wuchs der junge Prinz in Obhut seiner Großeltern mütterlicherseits in Spanien auf. Ferdinand wurde dadurch zu einem Spanier durch und durch. Obwohl sein Großvater, König Ferdinand V. von Aragon seinen Enkel sehr schätzte, kam nach dessen Tod 1516 die Primogeniturerbfolge zum Tragen. Das
und Eifersucht ließen den Jüngeren in die Niederlande ausweichen: Ferdinand fand bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kaiserliche Tafelschätze | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/ausstellungen/kaiserliche-tafelschaetze

Die hier gezeigten Objekte aus der ehemaligen Hofsilber- und Tafelkammer des Wiener Hofes besitzen einen besonderen Charakter: Es sind dies Kunstwerke von hoher ästhetischer und kunsthandwerklicher Qualität. Zugleich handelt es sich auch um Objekte, die im ständigen Gebrauch standen und somit Einblicke in die Fest- und Alltagskultur am Wiener Kaiserhof bieten. Die Vielfalt der
Flink und geräuschlos Bei einem Festbankett lief die Maschinerie des Hofes auf Hochtouren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hereinspaziert! Vergnügen im Prater | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/hereinspaziert-vergnuegen-im-prater

Seit seiner Öffnung durch Kaiser Joseph II. im Jahr 1775 stand der Prater der Öffentlichkeit zur Verfügung: Bereits im 18. Jahrhundert war er ein beliebtes Ziel für Sonntagsausflüge der bürgerlichen Schichten. Soziale Hierarchien bildeten sich auch hier in der Nutzung des Raums ab: Die Hauptallee mit drei Kaffeehäusern bildete die Flaniermeile der Reichen und Schönen, das
. – Bei dieser Stelle des Berichtes lief es mir kalt über den Rücken. Wie?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Hofküche: Wenn der Kaiser zu Tisch bittet | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-hofkueche-wenn-der-kaiser-zu-tisch-bittet

Die Hofküche umfasste verschiedene Küchenbereiche für die Zubereitung von Fleisch, kalten Gerichten und Mehlspeisen. Selbstständige Abteilungen waren der Hofzehrgaden, der für Ankauf und Lagerung der Lebensmittel zuständig war, die Zuckerbäckerei, welche Konfekt, warme Getränke aber auch Limonade und Gefrorenes produzierte, und der Hofkeller. Der Tag begann zeitig, ab fünf Uhr
je nach Programm: Wenn kein Termin vorlag, aß er sehr bescheiden, er soll sich bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Prater – Vom kaiserlichen Jagdrevier zur großstädtischen Freizeitoase | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-prater-vom-kaiserlichen-jagdrevier-zur-grossstaedtischen-freizeitoase

Eine kaiserliche Anordnung von 1687 betonte die Exklusivität des Praters: „Niemandt alß waß Cavalliers und Dames“ durfte den Prater betreten. Auch unter Maria Theresia war der Besuch des Praters zunächst nur dem Adel erlaubt, der über eigene Equipagen verfügen musste, da die Einfahrt für Mietkutschen und Fiaker nicht gestattet war. Selbst der Adel musste sich an strenge
stadtnahes Erholungsgebiet bis heute maßgeblich zur hohen Lebensqualität der WienerInnen bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Geburtsstunde der österreichischen Linie: Ferdinand I. | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-geburtsstunde-der-oesterreichischen-linie-ferdinand-i

Nachdem Karl V. König in Spanien und Kaiser im Heiligen Römischen Reich geworden war, wurde Anfang der 1520er Jahre in mehreren Verträgen eine Lösung für seinen Bruder Ferdinand gefunden: Ferdinand, der in Spanien aufgewachsen war und nur schlecht Deutsch sprach, übernahm die Regierung in den österreichischen Erblanden der Habsburger. Außerdem wurde er Stellvertreter des
zwischen der spanischen und der österreichischen Linie abwechseln, sie blieb aber bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Albrecht II., der Pragmatiker | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/albrecht-ii-der-pragmatiker

Albrecht war der vierte von sechs Söhnen von König Albrecht I., und Elisabeth von Görz, der Tochter von Meinhard II., Herzog von Kärnten und Tirol. Es wird angenommen, dass der Ende des Jahres 1298 geborene Albrecht der Zwillingsbruder von Heinrich war – genaue Geburtsdaten sind jedoch von beiden nicht überliefert. Als nachgeborener Sohn hatte Albrecht wenige Aussichten auf
Schon bei seinem Regierungsantritt 1330 zeigten sich bei Albrecht erste Spuren einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Philipp III.: Ehe und Nachkommen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/philipp-iii-ehe-und-nachkommen

Eigentlich wäre ihre ältere Schwester Katharina Renata für diese Ehe vorgesehen gewesen, doch diese starb frühzeitig. Auch die nächstälteste Schwester, Gregoria Maximiliana, die als Kandidatin für die spanische Hochzeit in Frage kam, starb, bevor die Verhandlungen beendet werden konnten. Schließlich fiel das Los auf Margarete. Aus dem biederen Grazer Hof stammend, war sie
Nachwuchs gesorgt hatte: Drei überlebende Söhne stellten einen einzigartigen Fall bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Habsburgs Etablierung auf dem Königsthron | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/habsburgs-etablierung-auf-dem-koenigsthron

Anfang des 15. Jahrhunderts dominierten in der Familie Habsburg Streitigkeiten um die Regierungsbeteiligung. Herzog Friedrich IV., der in Tirol und den Stammlanden am Oberrhein herrschte, kam zunehmend in Bedrängnis. Wegen eines Konflikts mit dem Kaiser wurde die Reichsacht über ihn verhängt, seine Länder wurden ihm aberkannt und er wurde gefangen genommen. Der Herzog konnte
seinen Schwiegervater, den böhmischen König und römisch-deutschen Kaiser Sigismund, bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden